piwik no script img

Atomkraftwerk Fessenheim in FrankreichEnde von Pannen-AKW rückt näher

Der französische Stromkonzern EDF hat die Schließung des AKW Fessenheim gebilligt. Die Reaktoren nahe Freiburg sind die ältesten des Landes.

Ein Wahlversprechen von François Hollande: Die Atommeiler in Fessenheim sollen vom Netz gehen Foto: dpa

Paris afp | Die Schließung des elsässischen Pannen-Atomkraftwerks Fessenheim ist näher gerückt: Der Verwaltungsrat des französischen Stromkonzerns EDF billigte am Dienstag eine Entschädigungsvereinbarung mit dem französischen Staat, wie aus informierten Kreisen verlautete.

Damit ist der Weg frei für einen Entzug der Betriebserlaubnis von Frankreichs ältesten Atomreaktoren. Der französische Staat will EDF für die Schließung der Anlage mit mindestens 446 Millionen Euro entschädigen.

Im Verwaltungsrat gab es aber nur eine äußerst knappe Mehrheit für eine Zustimmung zu dieser Entschädigungsvereinbarung, wie es aus den informierten Kreisen hieß. Den Ausschlag gab letztlich die Stimme von Konzernchef Jean-Bernard Lévy. Die Gewerkschaften sind strikt gegen eine Schließung von Fessenheim. Sie fürchten den Wegfall von hunderten Arbeitsplätzen.

Die Stilllegung des Atomkraftwerks ist ein Wahlversprechen von Staatschef François Hollande. Atomkraftgegner, aber auch die Bundesregierung fordern schon seit längerem ein Abschalten des am Rheinkanal gelegenen Atomkraftwerks, dessen Reaktoren 1977 ans Netz gingen und in dem es immer wieder Pannen und Zwischenfälle gibt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Die Schließung der hochgefährlichen AKWs rückt "näher"?

     

    Wer wie wann bitte ist "näher"???

     

    Die wieviele Ankündigung der Schließung?

     

    Diesmal glaubwürdig, und wenn ja weshalb?

     

    Liebe TAZ, bitte erst recherchieren, dann veröffentlichen, danke!

  • Endlich ! Endlich wird Fessenheim stillgelegt.

  • 5G
    571 (Profil gelöscht)

    Und Cattenom?

    Block 1 soll 2046 nach sechzig Jahren Laufzeit vom Netz, die anderen 3 Blöcke entsprechend später und die Störfallberichte füllen heute schon Bände...

    • @571 (Profil gelöscht):

      Gute Frage !