Atomkatastrophe im Jahr 2011 in Japan: Milliardenstrafe für Tepco-Manager
Erstmals verurteilt ein Gericht in Japan die Konzernführung für ihr Versagen bei der Atomkatastrophe. Trotz der hohen Strafe gibt es einen Haken.
In einem Strafprozess vor drei Jahren waren drei damalige Topmanager von Tepco in erster Instanz freigesprochen worden, allerdings gingen die Kläger in Berufung. Dieselben drei Manager standen nun in dem Zivilprozess vor Gericht. Es sind der Ex-Vorsitzende des Verwaltungsrats, der inzwischen 82-jährige Tsunehisa Katsumata, und seine Stellvertreter Sakae Muto (71) und Ichiro Takekuro (76). Der Vierte jetzt Verurteilte ist der damalige Tepco-Präsident Masataka Shimizu (78). Ein fünfter Manager wurde freigesprochen.
48 Tepco-Aktionäre hatten die fünf Ex-Führungskräfte auf umgerechnet 160 Milliarden Euro verklagt, weil sie keine Vorkehrungen gegen eine Reaktorkatastrophe durch einen Tsunami getroffen hatten. Die Aktionäre argumentierten, das Unternehmen habe durch den Unfall massive Verluste infolge der teuren Stilllegung der zerstörten Meiler und der Entschädigung der Anwohner erlitten. Nach dem Atomunfall im März 2011 war der Aktienkurs von Tepco um 95 Prozent eingebrochen, das Unternehmen kam unter staatliche Kontrolle.
Das Gericht verurteilte die Männer nun zur Zahlung des Rekordbetrags von 97 Milliarden Euro an ihren früheren Arbeitgeber. Von dort soll das Geld an die Anteilseigner fließen. Im Zentrum des Verfahrens stand eine staatliche Bewertung der Erdbebengefahr für das Kraftwerk. Nach Ansicht der Kläger hätten die Manager reagieren und das Kraftwerk besser gegen einen absehbaren Tsunami schützen müssen.
Der Prozess dauerte zehn Jahre, im Oktober 2021 besichtigte der Richter erstmals das Kraftwerk. Einige Aktionäre feierten das Urteil vor dem Gerichtsgebäude mit Plakaten wie „Verantwortung anerkannt“. Doch bleibt auch dieser Sieg symbolisch: Die Verurteilten können die 97 Milliarden Euro wohl kaum bezahlen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Brände in Los Angeles
Das Feuer der Resignation
Julia Klöckner löscht AfD-Post
CDU bietet „was ihr wollt“
CDU will „Agenda 2030“
Zwölf Seiten rückwärts
Habeck-Werbung in München
Grüne Projektion
Präsident des Zentralrats der Juden
Ernüchternde Bilanz nach Großdemos gegen rechts
Verteidigung, Trump, Wahlkampf
Die nächste Zeitenwende