• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 9. 2023, 16:56 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reise

    Bergtourismus in Japan

    Stau der Kugelkletterer

    Kolumne Stadtgespräch 

    von Martin Fritz 

    An Japans heiligem Berg Fuji-san drängeln sich die Touristen. Manche wollen den Massenansturm eindämmen, für andere gehört der Stau am Berg dazu.  

    Berg Fuji
    • 4. 9. 2023, 10:55 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Treibjagd auf Meeressäuger

    Protest gegen Delfinjagd in Japan

    Im September beginnt wieder die Jagdsaison auf Delfine in „der Bucht“ von Taiji. Es gibt Proteste, an denen sich bekannte Delfinschützer beteiligen.  Martin Fritz

    Fischerboote verlassen einen Hafen in der westjapanischen Präfektur Wakayama für die erste Treibjagd der Saison auf Delfine und Kleinwale
    • 22. 8. 2023, 16:08 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Kontaminiertes Wasser in Fukushima

    Japan beginnt mit der Verklappung

    Für die geplante Einleitung von kontaminiertem Wasser in den Pazifik hagelt es nationale wie internationale Kritik. Doch Tokio ignoriert sie.  Martin Fritz

    Blaue Rohre in einem Kraftwerk.
    • 5. 8. 2023, 10:40 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Filme „Barbie“ und „Oppenheimer“ in Japan

    „Atomwaffen sind nicht cool!“

    Kolumne Stadtgespräch 

    von Martin Fritz 

    Überall werden die gleichzeitigen Filmstarts von „Barbie“ und „Oppenheimer“ gefeiert. Nur in Japan kann darüber niemand so richtig lachen.  

    Die Filmplakate von "Barbie" und "Oppenheimer" an der Fassade eines Kinos
    • 27. 7. 2023, 15:07 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Kindesmissbrauch durch Boygroup-Manager

    Japans Medien haben weggeschaut

    Johnny Kitagawas Talentagentur kontrollierte mehrere von Japans beliebtesten Boybands. Doch der Manager missbrauchte Tänzer und Sänger.  Martin Fritz

    Eine Person bei einer Pressekonferenz.
    • 4. 7. 2023, 18:02 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Bericht der Atomenergiebehörde IAEA

    Strahlend ab in den Pazifik

    1,3 Millionen Tonnen Fukushima-Kühlwasser könnten ins Meer geleitet werden. Die Internationale Atomenergiebehörde unterstützt das.  Martin Fritz

    Eine Gruppe von Presseleuten im Vordergrund, im Hintergrund steht ein Schiff auf dem offenen Meer an der Küste Fukushimas
    • 21. 5. 2023, 16:57 Uhr
    • Politik
    • Europa

    Selenski auf dem G7-Gipfel

    Die Zaungäste des Krieges treffen

    Beim G7-Gipfel in Hiroshima versucht Ukraines Präsident Selenski, Russlands Unterstützer im Globalen Süden auf die Seite seines Landes zu ziehen.  Martin Fritz

    Modi und Selenski schütteln sich die Hände
    • 19. 5. 2023, 16:51 Uhr
    • Politik
    • Asien

    G7-Gipfel in Japan

    Sanktionen für russische Diamanten

    Die G7-Nationen haben weitere Einschränkungen Russlands angekündigt. Die USA wollen den Export darüber hinaus begrenzen – und das ist nicht alles.  Martin Fritz

    Diamanten liegen auf einem männlichen Handteller
    • 18. 5. 2023, 18:44 Uhr
    • Politik
    • Asien

    G7-Gipfel im japanischen Hiroshima

    Im Zeichen nuklearer Drohungen

    Ab Freitag treffen sich die G7 in Japan. Neben den Themen Ukraine und Nordkorea steht auch ein politisch sensibler Museumsbesuch auf dem Programm.  Martin Fritz

    Blick auf Hiroshima
    • 13. 5. 2023, 12:13 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Gedenken an Hiroshima

    In Origamischuhen gegen Atomwaffen

    In Hiroshima treffen jährlich 10 Millionen Papierkraniche ein, um der Opfer des Atomangriffs zu gedenken. Die alten landen aber nicht einfach im Müll.  Martin Fritz

    Drei bunte Origami-Kraniche liegen auf zwei offenen Händen
    • 4. 4. 2023, 13:25 Uhr
    • Politik
    • Asien

    LGBTQ-Diskriminierung in Japan

    Verständnis ja, Konsequenzen nein

    Kolumne Stadtgespräch 

    von Martin Fritz 

    Japans Regierung will „Verständnis für LGBTQ“ per Gesetz festschreiben. Ein Passus gegen Diskriminierung geht konservativen Politikern zu weit.  

    Eine Menschengruppe mit Plakaten in der Hand
    • 19. 3. 2023, 14:28 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Bundeskanzler auf Japanreisen

    Scholz sucht nach neuen Freunden

    Nachdem der Bundeskanzler und sechs Minister in Tokio waren, soll es engere Wirtschaftsbeziehungen geben. Besonders bei Halbleitern und Mineralien.  Martin Fritz

    Das Bild zeigt Kanzler Olaf Scholz uns seinen japanischen Amtskollegen
    • 16. 3. 2023, 18:42 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Wiederannäherung in Ostasien

    Brüchiger Neustart mit Reisomelett

    Das Treffen der Regierungschefs von Japan und Südkorea soll die endlose Fehde um Ex-Zwangsarbeiter beilegen. Doch gibt es Zweifel am Erfolg.  Martin Fritz

    Zwei Männer vor Landesflaggen
    • 12. 3. 2023, 16:23 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Japans Atomkraft-Renaissance

    Als hätte es den GAU nie gegeben

    Zwölf Jahre nach Fukushima hat der nuklear-industrielle Komplex in Japan wieder das Sagen und forciert die Nutzung der Atomkraft.  Martin Fritz

    Rohr mit Wasser und japanischem Etikett
    • 27. 12. 2022, 16:43 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Militärpolitik in Nordostasien

    Japans Aufrüstung empört Nachbarn

    China, Nordkorea und Russland kritisieren die von Tokio verkündete „Zeitenwende“, die den japanischen Pazifismus der Nachkriegszeit beendet.  Martin Fritz

    Militärjets fliegen in einer Formation
    • 2. 11. 2022, 11:38 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Bundespräsident Steinmeier besucht Japan

    Kishidas verzögerte Aufrüstung

    Sicherheitspolitik stand oben in Steinmeiers Plan. Japans Regierungspartei will die Militärausgaben verdoppeln – aber der Premier schwächt das ab.  Martin Fritz

    Steinmeier neben dem dem japanischen Ministerpräsidenten Fumio Kishida
    • 29. 9. 2022, 16:06 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Luftwaffen-Manöver in Japan

    Deutsche Eurofighter über Fuji

    Deutsche Jets sind für Übungen in Tokio angekommen. Mit der Bedrohung durch China habe das nichts zutun, so die Deutschen. Die Japaner sehen das anders.  Martin Fritz

    Zwei Männer in Militäranzügen begrüßen sich auf einem Flugplatz
    • 21. 9. 2022, 16:31 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Protest gegen Staatsakt

    Japan will anders trauern

    Ein Mann zündet sich in Tokio an, aus Protest gegen den Staatsakt für den Ex-Premier Abe und gegen die engen Verbindung der Regierung zur Moon-Sekte.  Martin Fritz

    Menschen protestieren mit Schildern auf denen japanische Schriftzeichen zu sehen sind
    • 25. 8. 2022, 08:08 Uhr
    • Öko
    • Ökonomie

    Über elf Jahre nach Fukushima

    Japan will neue Meiler bauen

    Als Reaktion auf den russischen Angriff auf die Ukraine setzt die Regierung auf Atomkraft. Doch dieser Strategieschwenk ist nicht leicht.  Martin Fritz

    Atomkraftwerk im Hintergrund, Wellen und Strand im Vordergrund.
    • 9. 8. 2022, 16:41 Uhr
    • Politik
    • Asien

    Drohungen mit Atomwaffen

    Das atomare Trauma kehrt zurück

    In Japan wurde der Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki gedacht. Mit den Konflikten um die Ukraine und Taiwan haben sie eine neue Aktualität.  Martin Fritz

    Über der Skulptur eines sitzenden Mannes, der mahnend eine Hand hebt, steigen in Nagasakis Friedenspark Tauben auf.
  • weitere >

Martin Fritz

Auslandskorrespondent Japan/Südkorea
Martin Fritz

Volontariat beim NDR. War Hörfunk-Korrespondent in Berlin während der deutschen Einheit. Danach fünf Jahre als Südasien-Korrespondent in Neu-Delhi. Berichtet seit 2001 aus Tokio über Japan und beide Koreas.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aktuelles
        • Hausblog
        • Stellen
        • Presse
        • abo
        • genossenschaft
        • taz zahl ich
        • panter stiftung
        • recherchefonds ausland
        • taz daily
        • taz frisch
        • team zukunft
        • taz zahl ich
        • Aktuelle
        • Vor Ort
        • Live im Stream
        • Vergangene
        • taz FUTURZWEI
        • taz Blogs
        • Le Monde diplomatique
        • Werben in der taz
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Essen in der taz Kantine
        • Kaufen im taz Shop
        • Leserbriefe
        • Mastodon
        • AGB
        • Impressum
        • Datenschutz
        • Briefe
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln