• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 2. 3. 2022

      Uni Bremen wählt neue Rektorin

      Eine Frau an der Spitze

      Die Uni Bremen wählt am 2. März erstmals eine Frau zur Rektorin, so viel ist sicher. Für die Favoritin der Studierenden könnte es eng werden.  Niklas Berger

      An Hochhäusern der Uni Bremen hängt ein Transparent mit den Worten "Freie Lehre, freie Forschung, freier Geist - offen seit 1971", daneben die Spitze des Fallturms
      • 16. 2. 2022

        Kundgebung an der Freien Universität

        Wem gehört die Universität?

        An der Freien Universität wurde demonstriert: Studis fordern von ihrer Uni ein besseres Pandemiemanagement und eine klare Haltung gegen rechts.  Josua Gerner

        Studierende vor der Freien Universität
        • 8. 2. 2022

          Freie Universität Berlin

          Studis wollen Prof verhindern

          Der AStA der Freien Universität Berlin wirft einem Dozenten vor, rechtes Gedankengut verbreitet zu haben. Nun will er dessen Habilitation verhindern.  Josua Gerner

          Gebäude der Freien Universität
          • 29. 1. 2022

            Uni Göttingen

            Semesterticket durchgefallen

            Das Bus-Semesterticket ist gescheitert – zu wenig Studierende stimmten dafür. Nun will das Studierendenparlament die Entscheidung kippen.  Reimar Paul

            Busfahrten Teil des Semstertickets oder nicht? Ein Bus der Linie 11 fährt durch Göttingen
            • 5. 1. 2022

              Hochschulen und Corona

              Wieder mal zur Uni?

              Bald zwei Jahre unter Corona-Bedingungen zu studieren, schlägt vielen Stu­den­t*in­nen aufs Gemüt. Der AStA fordert mehr Unterstützung.  Josua Gerner

              Menschen steigen an der Haltestelle Freie Universität aus der U-Bahn
              • 9. 9. 2021

                Studierende auf dem Wohnungsmarkt

                „Auch Studierende sind wohnungslos“

                Wohnungsnot betrifft Studierende besonders, sagt Sophie Uhlig von der LandesAstenKonferenz. Mit einem Aktionstag starten sie nun ihren Protest.  

                Wohnhäuser des Studentenwerks am Franz-Mehring-Platz am Ostbahnhof.
                • 7. 9. 2021

                  Frust an der Hamburger Hafencity-Uni

                  Studium am WG-Tisch

                  Studierende der Hafencity-Uni kritisieren, dass ihre Hochschule die strengsten Coronaregeln hat. Zum Beispiel dürften sie das Gebäude nicht betreten.  Kaija Kutter

                  Personen stehen vor einer Glaswand mit Aufschrift HCU
                  • 4. 5. 2021

                    Zerstochene Autoreifen nach Streit

                    Polizei-Dozent bricht Seminar ab

                    An der Uni Hannover beendet der umstrittene Polizei-Dozent Frank-Holger Acker sein Seminar. Unbekannte haben die Reifen seines Autos zerstochen.  Michael Trammer

                    Das Welfenschloss in Hannover ist heute Sitz der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität.
                    • 20. 4. 2021

                      Polizei-Seminar an der Uni Hannover

                      Racial Profiling ausgespart

                      An der Leibniz Uni hält ein Soziologe und Polizist ein Seminar über Polizei. Asta und Fachrat kritisieren mangelnde wissenschaftliche Distanz.  Michael Trammer

                      Ein Polizist durchsucht einen schwarzen Mann.
                      • 21. 2. 2021

                        Uni Frankfurt gegen Asta

                        Zu politisch

                        Darf der Asta der Universität Frankfurt zu Klimastreiks aufrufen oder sich zur BDS-Kampagne äußern? Das muss ein Verwaltungsgericht klären.  Kevin Čulina

                        Unordnung in der Frankfurter Mensa im Jahe 2009. Sie wurde soeben geräumt.
                        • 29. 9. 2020

                          Wintersemester in Hamburg

                          Sehnsucht nach dem Campus

                          Die Hochschulen sollen wieder mehr Präsenzlehre bieten, fordern studentische Fachschaftsräte. Aber die Raumgrößen passen nicht zu den Abstandsregeln.  Kaija Kutter

                          Leere Stühle im Hörsaal
                          • 13. 6. 2020

                            Asta gegen Hochschule Bremen

                            Das Transpi des Anstoßes

                            Ohne Erfolg blieb eine Klage des AStA gegen die Hochschule Bremen. Es ging um ein Protestplakat, im Kern aber um Meinungsfreiheit und die Zivilklausel  Simone Schnase

                            Menschen halten Transparente
                            • 30. 3. 2020

                              Semesterbeitrag an Hamburger Unis

                              Wer nicht zahlt, der fliegt

                              Obwohl der Semesterstart verschoben wurde, sollen die Studierenden zum 1. April den Semesterbeitrag zahlen. Der AStA fordert eine Fristverlängerung.  Juliane Preiß

                              Ein Wegweiser steht auf dem Campus der Universität Hamburg.
                              • 7. 2. 2020

                                Studieren in Niedersachsen

                                Studiengebühr durch die Hintertür

                                In Hannover steigt der Semesterbeitrag auf 429 Euro. Asta und Studentenwerk verlangen mehr Unterstützung vom Land.  Nadine Conti

                                Ein Hörsaal voller Student:innen.
                                • 20. 11. 2019

                                  Asta-Referent über die Causa Lucke

                                  „Hakenkreuze auf Bürofenstern“

                                  Nach einer Asta-Kundgebung wurde eine Vorlesung des AfD-Mitgründers Bernd Lucke an der Uni Hamburg verhindert. Nun wird der Asta angefeindet.  

                                  Polizisten stehen am 30. Oktober vor dem Hörsaal der Universität Hamburg.
                                  • 17. 10. 2019

                                    Bernd Lucke an der Uni Hamburg

                                    Infantiler Protest

                                    Kommentar 

                                    von Paul Wrusch 

                                    AfD-Gründer Bernd Lucke kehrt als Professor zurück an die Uni Hamburg. StudentInnen verhindern seine Vorlesung. Das geht zu weit.  

                                    bernd Lucke, AfD-Gründer, Mittwoch an der Uni Hamburg. Jemand mit "FCK AFD" auf dem Pulli macht ein Selfie
                                    • 21. 7. 2019

                                      Nach der Exzellenz-Entscheidung

                                      Viele Hunnis für die Unis

                                      Die drei großen Berliner Universitäten plus Charité freuen sich über den Exzellenztitel. Studierende dagegen sind skeptisch.  Antje Lang-Lendorff

                                      • 29. 10. 2018

                                        Vorwürfe gegen Bremer Uni-Rektor

                                        Ein Rektor in der Defensive

                                        Der Akademische Senat der Universität Bremen beschäftigte sich mit der unseriösen Publikationspraxis des Rektors Bernd Scholz-Reiter.  Klaus Wolschner

                                        Bernd Scholz-Reiter, Rektor der Universität Bremen
                                        • 9. 10. 2018

                                          Wohnungsnot bei Studierenden

                                          Vom Feldbett in den Hörsaal

                                          Zum Semesterstart haben viele Studierende noch keine Bleibe gefunden. In Frankfurt hat der Asta deshalb eine Notunterkunft eingerichtet.  Timo Reuter

                                          Junger Mann sitzt auf Feldbett
                                          • 26. 7. 2017

                                            Bundeswehr kritisiert AStA in Bremen

                                            Die Politik der Drohungen

                                            Weil der AStA mit den Logos von Hochschule und Bundeswehr gegen die Kooperation der beiden protestiert, musste ein Banner verschwinden.  Jan Zier

                                            Plakat: Wir bilden zum Töten aus
                                          • weitere >

                                          Asta

                                          • Abo

                                            Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                                            Nichts verpassen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Die neue taz FUTURZWEI
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Social Media seit 1979
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln