taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 101
Die Anlagen sollten 350.000 Haushalte mit Strom versorgen – und waren bereits fast fertig. Doch angeblich gefährden sie die nationale Sicherheit.
24.8.2025
Die Meeresbodenbehörde der Vereinten Nationen reagiert empört auf einen Vorstoß des Unternehmens TMC. Es beantragt in den USA eine Genehmigung.
30.3.2025
In der Nähe des indigenen Ortes Nuiqsut im Norden Alaskas entsteht eines der größten Erdölprojekte der USA. Die Bewohner sind gespalten.
21.10.2024
Bis zu 1,2 Billionen US-Dollar hat der Klima-Booster die USA bislang gekostet. Viel davon ist in republikanisch geführte Bundesstaaten geflossen.
30.6.2024
Mehrere neue Reaktoren – die Ukraine baut ihre Atomwirtschaft aus. Unterstützung kommt von zwei US-Firmen. Doch es gibt Bedenken.
22.4.2024
Die Konzerne kämpfen mit Lieferkettenproblemen und Einbußen. Nun gibt der Energieriese Ørsted zwei Offshoreparks in den USA auf.
2.11.2023
Die EU antwortet aufs US-Subventionsprogramm mit eigenen Milliarden. Die sollen in grüne Industrien fließen. Aber woher kommt das Geld?
31.1.2023
Um Versorgungssicherheit zu gewährleisten, will Kiew die Nutzung der Atomenergie ausbauen. Doch das ist nicht der einzige Grund.
6.6.2022
Eine US-Firma will Grenzwerte für krebserregende Gase aussetzen lassen. Sie begründen das mit den steigenden Exporten nach Europa.
21.4.2022
Durch das Winterchaos gibt es vor allem im US-Bundesstaat Texas Stromausfälle. Das hat Energiewende-Kritiker:innen auf den Plan gerufen – zu Unrecht.
18.2.2021
Kritik an der russischen Politik und die Festnahme von Dissident Nawalny seien kein Hindernis für den Weiterbau. Das sagt Wirtschaftsminister Peter Altmaier.
7.2.2021
Wegen US-Sanktionen war der Bau der Pipeline vor einem Jahr gestoppt worden. Russland will jetzt den Rest der Arbeiten übernehmen.
6.12.2020
Verbände klagen gegen die Trump-Regierung, die nach den Wahlen in Alaska den Naturschutz für Öl- und Gasexploration aushebeln will.
25.8.2020
Der Pleitewelle folgt die Umweltkatastrophe: Zwei Millionen Bohrlöcher in den USA sind nicht sicher verschlossen – klimaschädliches Methan entweicht.
18.8.2020
Neue US-Sanktionen gegen die Gasleitung Nord Stream 2 verunsichern den Hafen Sassnitz und deutsche Finanziers. Die Bundesregierung will deeskalieren.
11.8.2020
Der Ölkonzern Exxon weiß seit Jahrzehnten, dass sein Geschäft das Klima zerstört. Jetzt wird er deshalb in New York verklagt.
7.11.2019
Die USA schwimmen in flüssigem Erdgas. Gut und günstig soll es sein. Und es muss weg. Droht eine neue Energiekrise durch ein Zuviel an Energie?
22.7.2019
Houston in Texas ist die Ölhauptstadt der USA. Und damit auch „the biggest problem in the world“ – zumindest, was den Klimaschutz angeht.
19.5.2019
Die Wäldbrände in Kalifornien sollen enstanden sein, weil ein Energiekonzern bei Leitungen schlampte. Opfer verklagen nun die Firma.
16.1.2019