taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 321 bis 340 von 1000
Der Gründer der führenden Drogeriekette ist 78-jährig gestorben. Bekannt wurde er durch sein Engangement für ein bedingungsloses Grundeinkommen.
9.2.2022
Seit Wochen blockieren Besetzer:innen bundesweit Autobahnen. Damit wollen sie auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.
Der Protest der „letzten Generation“ zeigt Wirkung – er erhält mehr und mehr Aufmerksamkeit. Doch nun braucht es mehr als Blockaden: Inhalte.
7.2.2022
Erneut demonstrierten Klimaaktivist*innen gegen Lebensmittelverschwendung und blockierten dafür die A100.
Amazon-Beschäftigte in den USA stimmen zum zweiten Mal über eine Arbeitervertretung ab. Dem Internet-Giganten wird vorgeworfen, das zu hintertreiben.
6.2.2022
Seit dem Tankstellenmord durch einen Querdenker macht sich die Tankstellenmitarbeiterin Emma Sorgen um ihre Sicherheit. Ein Besuch zur Nachtschicht.
3.2.2022
Bei Lebensmitteln müssen die wahren Kosten eingepreist sein – das kann auch sozial fair geschehen. Die Instrumente dafür stehen bereits zur Verfügung.
4.2.2022
Die Regionalwert AG unterstützt Bauern mit Zuschüssen. Viele Landwirte konnten dadurch ihre Höfe modernisieren und behalten.
29.1.2022
Morgens um halb sieben öffnet Thi Ngan Nguyen ihren Kiosk. Um 18.30 Uhr schließt sie ihn wieder. Fast jeden Tag
Supermärkte müssten aufhören, auf makelloses Obst und Gemüse zu setzen, so das Umweltbundesamt. Optik-Kriterien führten zu Verschwendung.
24.1.2022
Der Hamburger Medienunternehmer Frank Otto hat als Sohn des Otto-Versand-Gründers ein Millionenvermögen geerbt. Nun hat er ein Buch geschrieben.
19.1.2022
Bundesgerichtshof: Höhe des Mietabschlags wegen Lockdowns hängt vom Einzelfall ab. Verluste und Entschädigungen müssen berücksichtigt werden
Der neue Stadtentwicklungssenator will Tempo machen bei der Umgestaltung am Hermannplatz. Damit ebnet er dem Unternehmer René Benko den Weg.
11.1.2022
Migrant:innen werden gezielt für prekäre Hilfsjobs angeworben, ihr Anteil steigt.
6.1.2022
Lange ist es her, da hat die Drogeriekette ihr Ende verkündet. Nun soll sie wieder auferstehen, während andere, hoffentlich endgültig, aufgeben.
4.1.2022
Gegen Verschwendung: Agrarminister Özdemir setzt sich für einfachere Lebensmittel-Spenden ein. Der Handel solle abgelaufene Ware spenden anstatt wegwerfen.
2.1.2022
Chipmangel, die Coronakrise sowie weniger neue Zulassungen bei Dienst- und Mietautos treiben die Preise nach oben. Die Trendwende kommt erst 2023.
29.12.2021
Verkaufsverbot und Böllerverbotszonen sind für viele Menschen ein Segen. Dass sie der Umwelt dienen, ist eher eine urbane Legende.
27.12.2021
Edeka und Primark haben Mitarbeiter*innen, die im Sommer gestreikt haben, das Weihnachtsgeld gekürzt. Rechtlich ist das möglich.
23.12.2021