taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 512
Am 31. Dezember stellt Adobe die Unterstützung für die Webtechnologie Flash ein. Viel Netzkreativität ist nun dem Untergang geweiht.
28.12.2020
Die Firmen begründen ihre Absage am wichtigen Branchentreffen mit dem Coronavirus.Somit droht der Mobile World Congress in Barcelona zu einer Geisterveranstaltung zu werden
Längst blicken die großen US-Tech-Unternehmen neidisch auf die Datensammelwut der Chinesen. Denn Daten sind der zentrale Rohstoff für KI.
9.12.2019
Kann man das 5G-Netz dem Huawei-Konzern anvertrauen? Keinem Unternehmen schlägt mehr Misstrauen entgegen als diesem Ausrüster. Ein Besuch.
12.11.2019
Bislang gab es im DAX nur männliche Chefs. Nun wird Jennifer Morgan Ko-Vorstandsvorsitzende beim Softwareriesen SAP.
11.10.2019
Mit der Hardware von Ctrl-Labs lassen sich Computer durch Gedanken kontrollieren. Das bietet viele Chancen – die nun Facebook nutzen will.
24.9.2019
Apple und die EU-Kommission haben sich vor dem EU-Gericht getroffen. Es geht um Steuernachzahlungen in Milliardenhöhe – doch nicht nur.
18.9.2019
Apple bietet Kund*innen eine eigene Kreditkarte an. Man darf sie nur mit Samthandschuhen anfassen, so empfindlich ist die.
24.8.2019
Der chinesische Technikkonzern erlebt „schwierige Zeiten“, hat aber eine Strategie gegen Anfeindungen. Das eigene Betriebssystem ist fast fertig.
31.7.2019
Die Politik will, dass Behörden Zugriff auf die Daten von Smart-Home-Geräten bekommen. Doch welcher Verbrecher bestellt bei Alexa schon Sprengstoff?
6.6.2019
Innenminister Seehofer will, dass Sprachassistenten abgehört und die Daten als Beweise verwendet werden dürfen. Datenschützer schlagen Alarm.
5.6.2019
Der Huawei-Bann des US-Präsidenten zeigt Wirkung: Google schränkt seine Geschäftsbeziehungen mit dem chinesischen Technologie-Konzern ein.
20.5.2019
Der Präsident erklärt den „nationalen Notstand“ für die Telekommunikationsbranche – und eskaliert den Handelsstreit mit Peking weiter.
16.5.2019
Die drohende Infinera-Schließung gefährdet neben Arbeitsplätzen die Datensicherheit von Bundesregierung und Bundeswehr sowie den 5G-Ausbau.
21.2.2019
Der chinesische IT-Marktführer gibt sich unabhängig von der Pekinger Führung. Doch nicht nur in den USA gibt es daran Zweifel.
5.2.2019
Deutschland und Europa täten gut daran, weder auf die Technik der Amerikaner zu setzen noch auf die der Chinesen. Nur das gewährleistet Kontrolle.
Hat der chinesische Großkonzern in den USA mehrere Verbrechen begangen – von Spionage bis zu Bankbetrug? Dieser Vorwurf erregt die Chinesen.
29.1.2019
Smarte Schuhe, elektronische Babysitter, vernetzte Eierbecher? Das Internet der Dinge hält viele Überraschungen bereit. Ein Quiz.
8.1.2019