taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 148
Corona-Vakzine sollen helfen und ihren Entwicklern Geld bringen – das führt zu Konflikten. Ein Lösungsvorschlag, um es künftig besser zu machen.
7.5.2021
Die EU hat der Vorstoß aus den USA überrumpelt. Die Kommission will dem US-Präsidenten nicht offen widersprechen – auch Deutschland bremst.
6.5.2021
US-Präsident Joe Biden will den Patentschutz bei Corona-Impfstoffen aussetzen. Die Pharmalobby ist empört. Die EU zögert. Was macht Merkel jetzt?3
Bislang folgen weder Brüssel noch Berlin der US-Kehrtwende beim Patentschutz. Das wäre aber nötig, um die Pandemie weltweit einzudämmen.
Unerwartet spricht sich der US-Präsident für eine Freigabe der Patente von Corona-Impfstoffen aus. Hoffnungsvolle Zeichen sendet sogar die WTO.
Mangelnde internationale Solidarität prägt den Wettkampf um die Impfstoffe. Dem Virus den Garaus zu machen, wird so jedoch nicht funktionieren.
7.4.2021
Impfstoffpatente gehören Pharmakonzernen. Ohne sie könnten Produktionsstätten weltweit größere Mengen herstellen.
Das Nein der Industriestaaten zur Aussetzung der Patentrechte ist nicht nur ein moralisches Versagen. Es ist auch kurzsichtig gedacht.
4.2.2021
Die WHO wirft der EU Gesundheitsnationalismus vor. Brüssel flirtet mit Russland und China – und hält Verträge mit Herstellern weiter geheim.
1.2.2021
Der Pharmakonzern wird kritisiert, weil er der EU zu wenig Vakzine bereitstellt. Global lässt er Impfstoffe auch von Entwicklungsländern produzieren.
28.1.2021
Hinter dem Streit mit AstraZeneca steckt der Neid auf Impferfolge in Großbritannien. Europa droht aus der Zusammenarbeit auszuscheren.
27.1.2021
Eine 78-jährige Französin mit vietnamesischen Wurzeln klagt gegen 14 Chemiekonzerne. Die haben das hochgiftige Agent Orange hergestellt.
26.1.2021
Der Corona-Impfstoff des Konzerns Moderna steht kurz vor der Zulassung, der von AstraZeneca ist auf dem Weg. Es wird genug Vakzine für die EU geben.
5.1.2021
Die Armen müssen warten, bis die Reichen versorgt sind: Das Beispiel Südafrika zeigt die globale Impf-Ungerechtigkeit.
Um eine globale Pandemie einzudämmen, braucht es eine globale Impfstrategie, sagt Anne Jung. Patente seien das größte Problem.
4.1.2021
Die Zahl der zugelassenen Covid-19-Impfstoffe wächst. In immer mehr Ländern starten die Impfkampagnen.
1.1.2021
Es ist unklar, welche Impfstoff-Hersteller in der EU wie viel Geld bekommen und weshalb. Auf Twitter sind derweil Zahlen durchgesickert.
28.12.2020
Auch das Pharmaunternehmen Curevac aus Tübingen will noch in diesem Jahr eine Massenstudie seines Corona-Impfstoffs starten.
30.11.2020
Drei Impfstoffe stehen kurz vor der Zulassung. Wie sie wirken, was sie kosten, wer sie kriegt.
23.11.2020
Unbekannte gaben sich auf Twitter als Impfstoff-Ent-decker:innen aus – und die Leute fielen darauf rein. Aber es ist auch ganz schön trist gerade.
17.11.2020