taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 841 bis 860 von 1000
Der Autobauer will seine neue Strategie zur E-Mobilität umsetzen. Den Städten Zwickau und Dresden kommt dabei eine besondere Rolle zu.
23.1.2018
Diesel mit Schummel-Software fahren immer noch. Umweltschützer fordern ihre Stilllegung
Der BUND bemängelt den Abschlussbericht zum Dieselgipfel. Stattdessen gibt die Organisation lieber eine eigene Stellungnahme ab.
18.1.2018
Die PS-Protze auf der Detroiter Automesse sind eine Provokation für Umweltschützer. Diesel und der dazugehörige Skandal sind kein Thema.
17.1.2018
553 Automodelle dürfen in China fortan nicht mehr gebaut werden. Das soll im Kampf gegen die Luftverschmutzung helfen.
3.1.2018
Konzernchef Müller fordert, in der Umweltdebatte „auch mal Klartext zu reden“. Die Kluft zwischen seiner Branche und der Gesellschaft wachse
VW-Chef Müller basht den Autolobbyisten Matthias Wissmann. Er macht es sich dabei zu einfach und lenkt von eigenem Versagen ab.
27.12.2017
VW-Chef Matthias Müller fordert ein Ende der Subventionen für Diesel. Die Verkehrspolitik sollte dem größten Branchenvertreter folgen.
11.12.2017
VW-Chef Müller will die steuerliche Förderung von Dieselkrafstoff beenden – nur so gelinge der Umstieg auf E-Autos. Die Bundesregierung hält dagegen.
Grüne: Sofortprogramm war ein Wahlkampfmanöver. Industrie stehle sich aus der Verantwortung
Behörde soll Motoren vom Markt nehmen
Die Wiederansiedlung des Autobauers Borgward in Bremen verzögert sich. Der chinesische Mutterkonzern kämpft mit Bürokratie und Absatzeinbrüchen.
9.12.2017
Die deutsche Autoindustrie baut Batteriefabriken. Aber die Zelle kommt aus Fernost. Verschlafen die Manager den Anschluss an die Moderne?
13.12.2017
In den USA wurde der zweite VW-Manager verurteilt. In Deutschland kommt die strafrechtliche Aufarbeitung des Abgasskandals langsamer voran.
7.12.2017
Die Deutsche Umwelthilfe hat Autos von BMW getestet – und Abschalteinrichtungen entdeckt. Ein Dieselgate? Der Konzern streitet die Vorwürfe ab.
6.12.2017