taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 62
Tunesische Arbeitskräfte zahlen Tausende Euro, um auf Sizilien unter elenden Bedingungen beschäftigt zu werden.
14.10.2024
In Europas größtem Apfelanbaugebiet Südtirol dominieren die ertragreichen Züchtungen. Thomas Kohl geht einen anderen Weg und setzt auf alte Sorten.
13.9.2024
Die italienische Polizei hat nach dem Tod eines Erntehelfers einen Landwirt festgenommen. Er soll dem Opfer nicht geholfen haben.
3.7.2024
Weiterackern trotz Dürre, aber wie? Ein Landwirtinnenkollektiv in Sizilien sucht gemeinsam nach Wegen, mit dem Klimawandel umzugehen. Ein Hofbesuch.
Im italienischen Vinschgau wird viel Ackergift gespritzt, das auch die Natur trifft. Von dort stammen 10 Prozent der in Europa gegessenen Äpfel.
13.2.2024
In Brüssel haben Landwirte Straßen blockiert, um gegen die Agrarpolitik zu demonstrieren. In Europa gehen die Proteste weiter.
1.2.2024
In ganz Europa sind italienische Kiwis beliebt. Auf den Feldern arbeiten viele Inder unter unwürdigen Bedingungen, gefangen im ausbeuterischen System.
29.6.2023
Die EU erfasst nicht zentral, wie viele Pestizide wo ausgebracht werden. Nun zeigen Daten, dass 2017 im Vinschgau täglich gespritzt wurden.
25.1.2023
In der italienischen Region Kalabrien entsteht ein Solidaritätswohnheim. Für die afrikanischen Erntearbeiter ist das eine echte Alternative zu Slums.
2.9.2022
Die Auswirkungen der Dürre und der Hitze bekommen in Europa alle zu spüren. Doch die Wasserknappheit liegt nicht nur an mangelndem Regen. Sondern auch an mangelhafter Infrastruktur und fragwürdiger Wasserpolitik
Die Poebene erlebt die schlimmste Dürre seit 70 Jahren. Seit Monaten hat es nicht geregnet. Die Hälfte der Anbauflächen ist von Ernteausfall bedroht.
19.6.2022
Nach dem gewonnenem Prozess gegen die Landesregierung Südtirols will Pestizidprotestler Karl Bär neue Daten veröffentlichen.
10.5.2022
Die italienische Amalfiküste ist berühmt für ihre aromatischen Zitronen, aber das Leben dort ist längst nicht so süß wie deren Fruchtfleisch.
19.12.2021
Der Büffelmozzarella aus der Nähe Neapels ist bekannt und überaus beliebt. Doch bei näherer Betrachtung kann er einem im Halse stecken bleiben.
21.11.2020
Bauern und ein Landrat werfen dem Münchner Umweltinstitut weiter üble Nachrede vor. Das bleibt bei der Kritik am Pestizideinsatz im Obstbau.
15.9.2020
Eine Region in Norditalien zieht wegen „übler Nachrede“ gegen konventionellen Apfelanbau vor Gericht. Kritiker sollen offenbar mundtot gemacht werden.
8.9.2020
Als der kleine Ort Mals in Südtirol Pestizide auf seinem Gelände stoppen wollte, sorgte das für Aufruhr. Doch nun verbot ein Gericht das Verbot.
11.10.2019
Der Europäische Gerichtshof hat entschieden: Die Regelung für die Pflanze MON 810 in Italien war rechtswidrig, kann aber in Kraft bleiben.
13.9.2017