taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 90
Die Industrie- und Handelskammer und die Handwerkskammer haben keinen sonderlich positiven Blick auf die Entwicklung in der Hauptstadt.
25.10.2024
Der regionale Wirtschaftsspitzenverband UVB erwartet für 2024 weiterhin schlechte Stimmung in der Region. Ihr Chef warnt vor einem Wahlerfolg der AfD.
16.1.2024
Unternehmensvereinigung vermisst Habeck-Effekt auf Berliner Grüne. Deren Spitzenkandidatin distanziere sich nicht ausreichend von Enteignung.
11.1.2023
Unternehmen in Berlin und Brandenburg erwarten trotz Corona Wirtschaftswachstum. Sie erhoffen sich einen Neustart im Senat
Der neue Kammerpräsident Daniel-Jan Girl sieht die Wirtschaft als vierten Koalitionspartner und warnt vor ihrer Dämonisierung.
7.10.2021
Die Landesregierung entscheidet, den Lockdown nicht nur bis zum 18., sondern bis zum 24. April zu verlängern. Unternehmen sollen Tests anbieten müssen.
23.3.2021
Restaurants und Kinos sind dicht. Andere Branchen aber boomen in der Pandemie. Das zeigt die Jahres-Bilanz der Wirtschaftsförderer Berlin Partner.
3.2.2021
Die IHK Berlin befürchtet ein „leises Sterben“ der Berliner Unternehmen
Bei einer Bürgerbeteiligungsveranstaltung bekommen die Pläne zur neuen Siemensstadt wenig Gegenwind. Anwohner fürchten vor allem mehr Verkehr.
29.10.2020
Das Tragen eines Mundschutzes im Bürogebäude sollte selbstverständlich sein, ist es aber nicht, sagt Verdi-Grundsatzreferent Andreas Splanemann.
30.9.2020
Die Zahl der Berliner Betriebe wächst, aber viele der neuen Stellen sind prekäre Teilzeit- und Minijobs. Und: Immer weniger bilden aus.
19.8.2019
Die Industrie- und Handelskammer geht zur R2G-Halbzeit mit dem Senat ins Gericht. Berlin schrecke als „Stadt der Enteignung“ neue Investoren ab.
29.3.2019
Der Senat soll sich vom Enteignungs-Volksbegehren distanzieren, fordern Wirtschaftsverbände. Denn Enteignung sei gesetzwidrig und kontraproduktiv.
10.1.2019
Verkehrsbetriebe ringen um Einigung mit Großkonzern Siemens, der gegen Auftragsvergabe klagt
Die Industrie- und Handelskammer wirft dem Senat vor, die Unternehmen zu vernachlässigen und die Stadt schlecht zu verwalten
21.6.2018
Vor Wirtschaftsvertretern treffen die sechs wichtigsten Berliner Spitzenkandidaten erstmals aufeinander.
6.9.2017
Die Mitarbeiter der Charité-Tochter CFM streiken für ihre Gleichbehandlung mit den Charité-KollegInnen – und zweifeln an Senats-Versprechen
17.5.2017
Arbeitsplätze Mit Elke Breitenbach besuchte erstmals seit sechs Jahren wieder ein linkes Senatsmitglied die IHK
Streik 400 Beschäftigte des IT-Dienstleisters treten nach Aufruf von IG Metall Mittwoch in Warnstreik