taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 55
Italiens Regierungschefin Meloni kokettiert gern mit ihrer Aversion gegen Deutschland. Doch in Europa fällt ihre Regierung eher mit Pragmatismus auf.
19.1.2023
Das Kartellamt muss problematische Marktmacht verhindern, bevor sie Schaden anrichtet. Und zwar gerade im Digitalbereich.
29.12.2020
Noch ist nichts entschieden. Aber die Zusammenführung von Deutscher und Commerzbank stünde unter dem Zeichen der Krise.
18.3.2019
Der Chemiekonzern Bayer will seine verunsicherten Aktionäre mit Milliarden füttern – die Zeche zahlen die Mitarbeiter. 12.000 werden entlassen.
27.2.2019
Jetzt wird es amtlich: Bayer schluckt den Glyphosat-Hersteller Monsanto – und tilgt dessen Namen. Ein verhängnisvoller Fehler.
7.6.2018
Die Bayer-Monsanto-Fusion zu erlauben war ein Fehler. Denn so entsteht ein Riesenlobbyist für eine umweltschädliche Turbolandwirtschaft.
21.3.2018
Bayer will eine Sicherheitszone für seine Hauptversammlung. Das Verwaltungsgericht stimmt zu – auf Kosten des Versammlungsrechts.
28.4.2017
Das Kartellrecht ist das falsche Mittel, mit Monopolisten wie den Börsen in Frankfurt und London umzugehen. Diese sollten dem Staat gehören.
29.3.2017
Er wolle die Arbeitsplätze retten, beteuert Sigmar Gabriel immer wieder. Eine Fusion von Edeka und Tengelmann kann das aber nicht leisten.
22.9.2016
Vattenfall „verkauft“ seine klimaschädliche Braunkohlesparte. An den Klimaschäden ändert sich dadurch jedoch nichts.
19.4.2016
Das Kartellamt mischt sich sogar in die Politik von Dörfern ein. Wenn das Verfassungsgericht dies nicht stoppt, muss es die Politik tun.
2.2.2015