taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 35
Die dreifache Menge an dreckiger Energie muss Europa in den USA kaufen. So steht es im Zollabkommen. Aber wie soll das funktionieren?
14.9.2025
Donald Trump ist dafür bekannt, zu eskalieren und dann vor dem Chaos zurückzuschrecken. Darauf setzen auch Europas Verhandler im Zollkonflikt.
18.7.2025
Die EU versucht, ihr altes Exportkonzept mit der Tagesbetreuung von Trump zu retten. Stattdessen sollte sie am eigenen Zukunftsmodell festhalten.
14.7.2025
Trump hebt die US-Zölle für Stahl und Aluminium aus Europa auf 50 Prozent an. Die EU-Reaktion muss über das übliche Bitten und Bedauern hinausgehen.
4.6.2025
Die chinesische Regierung sorgt dafür, dass die CO₂-Emissionen sinken. Erleben wir eine neue Ära im Kampf gegen die Erderhitzung?
31.5.2025
Die Antwort der EU auf Trump fällt sehr zahm aus. Dahinter steckt eine falsche Strategie – nötig ist jetzt echter Gegendruck.
9.4.2025
Jetzt sind Importzölle auf europäische Stahl- und Aluminiumprodukte in Kraft. Europa reagiert mit Gegenzöllen. Das verhindert einen sinnvollen Handel.
12.3.2025
Donald Trumps Zölle drohen sich drastisch auf Deutschland auszuwirken. Doch das echte Risiko liegt in einer weiteren globalen Eskalation des Streits.
4.3.2025
Donald Trump kündigt Zoll-Erhöhungen an. Das soll illegale Einwanderung und Drogenschmuggel verhindern – ist aber reiner Populismus.
28.11.2024
Die Einfuhrzölle in den USA könnten China auf den EU-Markt drängen lassen. Wichtig sind künftig frühe Absprachen zwischen Washington und Brüssel.
14.5.2024
Trump-Anhänger*innen wettern gegen den Justizdeal von Präsidentensohn Hunter Biden. Aber wo das eigentliche Unrecht liegt, übersehen sie.
21.6.2023
Die Steuerenthüllungen sind für Trump nicht nur bedrohlich, weil sie seine Chancen schmälern, Präsident zu bleiben. Ihm drohen sogar Ermittlungen.
29.9.2020
Passt schon! Im Fall des europäischen Flugzeugbauers Airbus sind die von den USA angekündigten Strafzölle durchaus in Ordnung.
3.10.2019
Wirtschaftminister Altmaier will den Zollstreit mit den USA beilegen. Sinnvoll sind seine Vorschläge nicht. Umweltfreundlich auch nicht.
22.7.2019
Die SPD hätte angesichts der rechten Regression der Union gute Voraussetzungen bei der Europawahl. Allerdings nur auf den ersten Blick.
24.3.2019
Der Protektionismus und der vom US-Präsidenten angezettelte Handelsstreit untergraben den Klimaschutz. Ein Ausweg könnten Klimazölle sein
Trumps Androhung von Strafzöllen kann man nicht mit Gegenmaßnahmen kontern, sondern nur mit Initiativen für ein anderes Handelssystem
Der Handelskrieg findet nicht statt – vorerst. Die EU bangt weiter, Trump macht Schlagzeilen. Eine Eskalation wäre aber auch kein Weltuntergang.
1.5.2018
Seit 1980 ist der US-Außenhandel ständig im Defizit. Das ist nicht schlimm – denn die USA sind nicht Griechenland. Trump hat das nicht verstanden.
25.3.2018