taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 407
Der Entzug von Akkreditierungen geschah anhand von Listen, die das BKA längst zurückgezogen hatte. Die Polizei merkte das zu spät.
18.10.2017
Das Bundeskriminalamt entschuldigt sich bei einem Journalisten, dem der Zugang zum G20-Pressebereich verwehrt wurde.
6.10.2017
Entscheidung Die hiesigen Akteure des fairen Handels formulieren zur Bundestagswahl 2017 drei konkrete Forderungen
Eckdaten Die Umsätze des Fairen Handels
Beim G20-Gipfel wurde Dutzenden Journalist*innen nachträglich die Akkreditierung entzogen. Nun verklagen sie das Bundespresseamt.
10.8.2017
Konjunktur Export profitiert von der Erholung der Weltwirtschaft. Aber auch Binnennachfrage steigt
Diplomatie Türkische Regierung zieht Liste zurück, die es ursprünglich nicht gegeben haben soll
Am Ende seien Worte wirksamer als Gewalt, sagt Barbara Sichtermann. Verständnis für die Wut der Protestierenden hat sie aber doch.
20.7.2017
Die vom G20-Gipfel gesperrten Journalisten bekommen keine Auskünfte. Stattdessen werden Informationen anderen Medien anonym gesteckt.
14.7.2017
Ein G20-Gipfel gehört wie der Gegenprotest in eine aufgeklärte Gesellschaft. Man muss aber eine Vorstellung von einer solchen haben.
16.7.2017
Nach dem Buback-Mord 1977 schrieb der „Mescalero“ über Gewalt als Mittel linksradikaler Politik. Was hat er den Militanten von heute zu sagen?
13.7.2017
Das BKA wollte in Hamburg 28 Journalist_innen beaufsichtigen. Weil dies nicht möglich war, wurde die Akkreditierung entzogen.
Mit seiner Missbilligung von Jutta Ditfurths Verhalten hat CDU-Politiker Wolfgang Bosbach recht. Die Talkrunde zu verlassen war allerdings falsch.
Die Sprecherin der Interventionistischen Linken hatte zum Protest aufgerufen. Nach den Krawallen übt sie Kritik an der Polizei und den Medien.
Mehrere Journalisten standen im Visier türkischer Behörden. Laut Regierung nahmen ausländische Geheimdienste aber keinen Einfluss.
12.7.2017
Die Kritik am Vorgehen gegen die Journalisten wächst. Mehrere Betroffene waren früher in der Türkei festgenommen worden.
11.7.2017
Die Krawalle in Hamburg seien „wie Terror von Rechtsextremen und Islamisten“, twitterte Peter Altmaier am Wochenende. Nun verteidigt er seine Aussage.
Die Ausschreitungen waren gefährlich, überflüssig und idiotisch. Aber eines waren sie mit Sicherheit nicht: so schlimm wie rechter Terror.
10.7.2017
Die Regierung bestätigt, dass wegen Sicherheitsbedenken neun Personen die Presseakkreditierung entzogen wurde. Der DJV findet das bedenklich.
Rechts Für AfD und „Junge Freiheit“ verantworten Rote,Grüne und Linke die Ausschreitungen bei den Gipfelprotesten