taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Das geplante Ein- und Ausreisezentrum am Berliner Flughafen soll von einem wegen Korruption vorbestraften Investor gebaut werden. Warum bloß?
15.8.2022
An den Glasfassaden des Berliner Flughafen sterben viele Vögel, sagen NaturschützerInnen. Die Flughafengesellschaft spricht von sinkenden Zahlen.
11.8.2022
Von der Tarifeinigung des Luftfahrtkonzerns mit Verdi profitieren vor allem untere Einkommensgruppen
Zahlreiche Firmen bieten gegen Gebühr Hilfe bei der Flug-Entschädigungsforderung an. Es gibt auch kostenlose Möglichkeiten.
5.8.2022
Bei der Planung des Abschiebezentrums am Flughafen BER agiert Brandenburgs Innenministerium intransparent. Das legt eine Medienrecherche nahe.
3.8.2022
Die Beschäftigten haben maßgeblich zur Rettung der Lufthansa beigetragen. Fraglich ist, ob das in den laufenden Tarifverhandlungen belohnt wird.
Türkische Arbeitskräfte sollen die Lücken bei Luftfahrtkonzernen füllen und das Chaos an den Flughäfen lindern. Doch bisher geht der Plan nicht auf.
Ab Mittwoch wird im Tarifkonflikt um das Lufthansa-Bodenpersonal weiterverhandelt. Die Gewerkschaft sieht den Ball im Feld der Arbeitgeber.
2.8.2022
Gegen den Ausbau vom Drehkreuz Halle-Leipzig: Aktivisten halten vor einer Behörde eine Mahnwache ab. Zugleich kündigen sie zivilen Ungehorsam an.
31.7.2022
Das Lufthansa-Personal hat wegen der Coronakrise bereits viel Verzicht geleistet. Der Streik ist besonders für die Niedrigverdiener*innen nötig.
29.7.2022
Der Warnstreik des Bodenpersonals ist beendet, nun liebäugeln die Pilot:innen mit dem nächsten Ausstand. An den Flughäfen droht Chaos.
28.7.2022
Der Leipziger Flughafen soll ausgebaut werden – Aktivist:innen wollen das verhindern. Am Wochenende sind gleich mehrere Protestaktionen geplant.
Airline streicht fast alle Flüge in Frankfurt und München
Etwa 20.000 Beschäftigte an deutschen Flughäfen sollen am Mittwoch ihre Arbeit niederlegen. Verdi ruft das Lufthansa-Bodenpersonal zum Warnstreik auf.
25.7.2022
Für die Bundesregierung organsierte der Konzern DER Deutsches Reisebüro Abschiebungen von Geflüchteten. Das hat bei dem Unternehmen schon Tradition.
20.7.2022
Fluggesellschaften verdienen an Abschiebungen. Die Bundesregierung hält die Namen der Unternehmen geheim, um sie vor Kritik zu schützen.
Die Reiselust ist größer denn je – trotz Pandemie, Inflation und Klimakrise. Auch, weil viele fürchten, dass es der letzte große Urlaub sein könnte
Die Zahl der Beschäftigten an Flughäfen ist auf einem Rekordtief. Politiker*innen warnen vor großem Durcheinander, doch am BER läuft es.
10.7.2022
Nach zwei Jahren Pandemie ist die Lust auf Fernreisen groß. Trotz Inflation, Krieg und Klimakrise. Viele wollen einfach weit weg. Wer weiß schon, was nächstes Jahr ist 4–6