taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 121 bis 140 von 1000
Bundesverkehrsminister Scheuer hat für 190 Kilometer Weg den Flieger genommen. Die Grünen fordern, dass er mit nachhaltigen Verkehrsmitteln reist.
12.8.2020
Lufthansa missbraucht die schlechten Zahlen als Drohkulisse, um gegen die VertreterInnen der Beschäftigten massiv Front zu machen. Das ist unredlich.
7.8.2020
Der Flugkonzern Lufthansa erleidet in der Corona-Krise gewaltige Verluste. Jetzt droht er Gewerkschaften erstmals mit betriebsbedingten Kündigungen.
Lufthansa und Tochtergesellschaften führen bislang jede vierte Abschiebung durch. In dieser Woche beginnt eine Kampagne „Lufthansa abschiebfrei“.
27.7.2020
Klimaneutrales Fliegen ist nicht möglich: Der Ökostrom reicht nicht aus, um Kerosin zu ersetzen
Die Gesundheitsminister täten gut daran, mehr Teststellen an Flughäfen zu errichten. Bis dahin sollte jeder Ankommende zum Test verpflichtet werden.
Immer mehr beliebte Urlaubsländer werden (wieder) Corona-Risikoländer. Die Gesundheitsminister haben deswegen Gratis-Tests für Urlauber beschlossen.
24.7.2020
Die Coronapandemie strapaziert die Nerven von Flugpassagieren und Bahnkunden. Doch nicht alle dürfen auf Kulanz hoffen.
18.7.2020
Große Krise, große Staatshilfen. Doch einige in Not geratene Konzerne wie Airbus lehnen Staatsknete kategorisch ab – damit die Politik nicht mitredet
Tuifly bekommt Staatshilfen und will trotzdem seine Flotte reduzieren und Arbeitsplätze abbauen. Die Diskussion darum hypnotisiert die Politik derart, dass für eine Debatte über andere Ziele – wie den Klimaschutz – kaum Raum bleibt
Durch Corona ist die Nachfrage nach Flugzeugen des Airbus-Konzerns eingebrochen. Dennoch wäre es klug, möglichst viele Beschäftigte zu halten.
1.7.2020
Wegen der Coronakrise will der Flugzeugbauer in Deutschland mehr als 5.000 Stellen abbauen. Gewerkschaften setzen auf mehr Kurzarbeit.
Airbus muss seine Produktion extrem verringern. Im Norden stehen tausende Arbeitsplätze auf dem Spiel
Nach langer Zitterpartie stimmen die AktionärInnen für das Hilfspaket der Bundesregierung. Klimaschutzauflagen hat der Bund nicht vorgesehen.
25.6.2020
Heinz Hermann Thiele, Großinvestor bei der Lufthansa, wollte lange die Staatsbeteiligung am Konzern verhindern. Jetzt hat er nachgegeben.
Die Gewerkschaft Verdi warnt vor dem Scheitern des staatlichen Hilfspakets. Großaktionär Thiele bekommt Audienz bei Finanzminister Olaf Scholz.
23.6.2020
Nach Kritik eines neuen Großaktionärs am Staatseinstieg befürchtet die angeschlagene Airline Insolvenz. Finanzminister Scholz ist optimistisch
Flightright fordert die Rechte von Fluggästen ein. Gründer Philipp Kadelbach über das Fliegen und Ticketrückerstattungen während Corona.
21.6.2020
Die Reisewarnungen für 27 EU-Länder fallen weg, Flieger und Bahn starten wieder. Wer wegen Corona im Ausland sitzen bleibt, wird nicht zurückgeholt.
14.6.2020
Das Management der Lufthansa schafft sich mit dem angedrohten Stellenabbau neue Verhandlungsmasse. Die Gewerkschaften sollten darauf nicht reinfallen.
11.6.2020