taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 45
Brüssel feiert Investitionsbereitschaft beim Global Gateway Forum. Wie viel Geld geflossen ist, bleibt unklar. NGOs kritisieren fehlende Transparenz.
13.10.2025
Um Angriffe der Huthis zu umgehen, kündigt das Unternehmen Hapag-Lloyd einen Landtransit durch Saudi-Arabien an.
22.1.2024
In der hessischen Stadt harren immer noch rund 30 Lkw-Fahrer aus – inzwischen im Hungerstreik. Nun bekommen sie Unterstützung aus der Politik.
20.9.2023
Ins kroatische Dubrovnik kommt man jetzt ohne Passkontrolle in Bosnien. Die EU hat die Brücke bezahlt – gebaut wurde sie von China.
27.7.2022
Ein Windrad bedeutet zehn Schwertransporte, Genehmigungswahnsinn und horrende Umwege durch marode Infrastruktur.
25.6.2022
Befeuert von US-Konservativen radikalisiert sich der Protest gegen die Corona-Maßnahmen in Kanada. Grund ist die Impfpflicht für LKW-Fahrer.
10.2.2022
Viele Weihnachtsgeschenke kommen tausende Seemeilen mit dem Schiff. Wer sind die Menschen auf den Frachtern? Und wie leben sie?
23.12.2021
Am Alpenpass staut sich der Lkw-Verkehr. Auch mal auf 70 Kilometern. Nun beschweren sich die Lobbyverbände bei der EU-Kommission.
2.12.2021
Nach den jüngsten Massenentlassungen ziehen Fahrer:innen vor Gericht. Gleichzeitig geht Gorillas gegen Wahlvorstand des Betriebsrats vor.
9.11.2021
Zwei Schiffe mit über 2.500 Stück Vieh irren seit zwei Monaten übers Mittelmeer. Die Tierquälerei ist Folge eines Kompetenzwirrwarrs.
1.3.2021
Auch beim klimafreundlichen Warentransport wird für die letzte Meile oft ein Auto gebraucht. Lastenräder wären ein guter Ersatz, finden die Grünen.
10.2.2021
Über die Feiertage wird Flixbus den Verkehr wieder aufnehmen, inklusive Maskenpflicht. Auch Mitfahrgelegenheiten sind buchbar.
3.12.2020
Dänemark will sein Zentrum näher an die zentraleuropäischen Wirtschaftsräume rücken. Der Fehmarnbelt-Tunnel soll dabei helfen.
3.11.2020
Das Bundesverwaltungsgericht gibt grünes Licht für den Bau des Fehmarnbelt-Tunnels – auch wenn die Arbeiten zeitweise die Tierwelt stören.
Männer blockieren seit Jahrzehnten die Verkehrswende, kritisiert die Grünen-Politikerin Susanne Menge. Ein Kongress soll das jetzt ändern.
30.10.2020
Präsident Obrador plant eine Schnellzugtrasse durch den Isthmus von Tehuantepec. Laut Indigenen gefährdet das Mensch und Natur.
11.10.2020
Ob Bahn, Fernbus oder Flieger – alle Verkehrsmittel für Reisende fahren den Betrieb wieder hoch. Europa mit der Bahn ist machbar.
20.6.2020
Derzeit landen mehr Gurken als üblich im Müll, weil sie ohne Plastikfolie den Transport aus Spanien oft nicht heil überstehen.
30.12.2019
Was muss passieren, damit weniger Güter auf der Straße und stattdessen mehr mit der Bahn transportiert werden? Eine Handreichung in neun Punkten.
7.11.2019
Die Gütersparte der Deutschen Bahn ist in einer schweren Krise. Die neue Logistikchefin wird keine einfache Aufgabe vorfinden.
6.11.2019