taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 83
Beim Schnorcheln über Kunststoffmüll wundern, aber alles in Plastikfolie einpacken: Mit ein bisschen Vorausdenken kann man Gewohnheiten ändern.
26.10.2025
Ab 20. Juni sollen Smartphones und Tablets länger Updates bekommen und einfacher zu reparieren sein. Das sind gute Nachrichten. Doch es gibt Haken.
16.6.2025
Die Verpackungssteuer in Tübingen ist rechtmäßig, sagt das Bundesverwaltungsgericht. Laut der Deutschen Umwelthilfe sollen andere Kommunen folgen.
25.5.2023
Der Klimawandel ist schlecht für die Gesundheit, doch das Gesundheitssystem auch schlecht fürs Klima. Wie kann man das ändern?
19.10.2022
Umweltrassismus ist in Deutschland nahezu unerforscht. Eine Untersuchung zeigt nun, wie verbreitet das Phänomen tatsächlich ist.
10.1.2022
Was tun mit den unzähligen Coffee-to-go-Bechern und Plastiktüten? Das neue Verpackungsgesetz wird das Müllproblem nicht lösen.
5.5.2021
Mit einer Abgabe will die EU Kunststoffmüll verringern. Doch die Bundesregierung gibt die Kosten vorerst nicht an die Verursacher weiter.
29.4.2021
Das Umweltministerium will die Verbreitung von Mikroplastik in der Natur eindämmen. Doch an den Plänen gibt es jede Menge Kritik.
7.4.2021
Komposttoiletten gelten schon lange als Alternative zu Spülklos. Eine neue Richtlinie könnte helfen, menschliche Fäkalien als Dünger zu nutzen.
26.12.2020
Black Friday, Weihnachten: Jetzt werden wieder E-Bikes und Smartphones gekauft. Eine Studie zeigt: Von Vorteil für Klima und Konto wäre Reparierbarkeit.
26.11.2020
Mehr Recycling im Bau und trotzdem Böden schützen – nach jahrelangem Gezerre schien eine Einigung möglich. Jetzt wankt der Kompromiss wieder.
24.11.2020
Das Umweltministerium will den Onlinehandel stärker an den Kosten der Müllentsorgung beteiligen und die Pfandflicht ausweiten.
18.11.2020
Fast 70 Prozent dessen, was in der schwarzen Tonne landet, gehört gar nicht dorthin. Das Bundesumweltministerium fordert mehr Biotonnen.
28.7.2020
Weniger Abfall, mehr Produktverantwortung: Das sieht das neue Kreislaufwirtschaftsgesetz vor. Fachleute fordern Nachbesserungen.
1.7.2020
Verkehrsminister fordert Recyclingkonzept der Bahn für ausgediente Schutzmasken. Müllexperten sehen sie im Restmüll besser aufgehoben.
23.6.2020
Lieferdienste profitieren von der Coronakrise. Das verursacht jede Menge Müll – muss es aber nicht, zeigen alternative Modelle.
15.4.2020
Sollen die Unternehmen zu mehr Transparenz im Umgang mit Überproduktion verpflichtet werden? Ja, meint der Wirtschaftswissenschaftler Björn Asdecker.
13.2.2020
Ein neuer Gesetzentwurf schafft die Grundlage dafür, gegen die Vernichtung von Retouren vorzugehen. Doch wann das tatsächlich passiert, ist offen.
12.2.2020
Wohin mit altem Kunststoff? Das Freiburger Unternehmen Polysecure vereinfacht das Recycling, indem es frühzeitig Marker einsetzt.
12.1.2020