taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
Das Pestizid des Chemiekonzerns hat Krebs verursacht. Ein entsprechendes Gerichtsurteil will Bayer nun doch nicht mehr anfechten.
23.3.2021
Der Chemiekonzern Bayer meldet für 2020 einen Fehlbetrag von 10,5 Milliarden Euro. Schuld ist vor allem das Pestizid Glyphosat seiner US-Tochterfirma.
25.2.2021
Das Insektenschutzgesetz wird den Bauern kaum schaden und den Insekten kaum nützen. Die wenigen betroffenen Landwirte sollten auf Bio umstellen.
11.2.2021
Die Koalition will auf einigen Äckern den Pestizideinsatz einschränken. Doch es gibt viele Ausnahmen. Das Parlament könnte den Beschluss verwässern.
10.2.2021
Mit einem neuen Gesetz wollen die Grünen Schlupflöcher für die Zementindustrie stopfen. Bislang galten für sie weniger strenge Regeln.
28.1.2021
Die Hersteller von Feuerwerk sehen sich durch das Verkaufsverbot bedroht. Umweltschützer freuen sich dagegen über das ruhige Silvesterfest.
27.12.2020
In 14 von 23 untersuchten Weihnachtsbäumen finden Umweltschützer zum Teil verbotene Insektengifte. Sie raten zu Ware mit Öko-Zertifikat.
23.12.2020
Ministerin Klöckner will Pestizide reduzieren. Sie plane zu viele Ausnahmen, so Umweltschützer. Parallel lässt sie einen verbotenen Bienenkiller zu.
14.12.2020
Schadet die neue Mobilfunktechnologie Mensch oder Tier? Im Bürgerdialog gibt es nur eine Antwort: Aber nein!
3.12.2020
Die CDU-Politikerin blockiere vom Kabinett schon lange vereinbarte Pestizidverbote, sagt das Umweltressort. Klöckner warnt vor Verlusten für Bauern.
25.11.2020
Die Niederlande verbieten Böller zu Silvester. Und in Deutschland? Da fürchtet man den Verzicht auf den letzten Funken Freude.
19.11.2020
Die Umweltminister von Bund und Ländern wollen ein schnelleres Verbot bestimmter krebserregender Umweltgifte durchsetzen.
16.11.2020
Giftige Chemikalien raus aus Lebensmittelverpackungen, fordern Verbraucherschützer – kurz bevor die EU ihre neue Chemikalienpolitik vorstellt.
8.10.2020
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
22.8.2020
Wegen Mäusen auf den Feldern will das Landwirtschaftsministerium Gifteinsätze erleichtern. Das Umweltbundesamt kritisiert das.
13.8.2020
Julia Klöckner fordert von Bischöfen mehr Unterstützung für Bauern – denn die hätten 2019 weniger gespritzt. Doch das hat wenig mit ihrer Politik zu tun.
11.8.2020
Die „Bild“-Zeitung und die CDU werfen den Grünen Täuschung vor – zu Unrecht. Anlass ist ein Plakat zum Pestizid Glyphosat.
10.8.2020
Gegen Lichtverschmutzung, für größere Flächen ohne Pestizide: Das Umweltministerium legt einen Entwurf für ein Gesetz gegen das Insektensterben vor.
5.8.2020
Brennende Elektrofahrzeuge sorgen oft für Aufregung. Viel gefährlicher sind aber die kleinen Lithium-Ionen-Akkus in Smartphones oder Laptops.
In Deutschland werden Elektrogeräte nicht richtig entsorgt. Um EU-Vorgaben einhalten zu können, will das Umweltbundesamt eine Vereinfachung.
14.7.2020