taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 112
Dokumente sollen Industrienationen bei dem Versuch zeigen, den Weltklimarat zu beeinflussen. Doch es ist nicht so eindeutig, wie die BBC das darstellt.
25.10.2021
Die Green Party von England und Wales wittert Morgenluft. Eine Woche vor der Weltklimakonferenz trifft sie sich zum Jahresparteitag.
24.10.2021
Fridays for Future ruft für den 22. Oktober erneut zum globalen Protest auf. Vor der Klimakonferenz in Glasgow soll Druck gemacht werden.
17.10.2021
Der Brexit, die Pandemie und der Klimawandel – die Aalfischer in Nordirland haben es schwer. Ein Angelausflug mit einer Quereinsteigerin.
8.10.2021
Schottlands Strom ist zu fast 100 Prozent öko, aber seine Ölexporte sind wahre CO2-Schleudern. Die Regionalregierung hat eine unklare Meinung dazu.
7.10.2021
Das Zerrbild Boris Johnsons als rechter Autokrat geht an der Realität vorbei. Sein Projekt für Großbritannien: die Erneuerung in der Klimakrise.
23.7.2021
Die G7 wollen einen Erfolg der Klimakonferenz. Aber ihr Versprechen von jährlich 100 Milliarden US-Dollar für den Klimaschutz bleibt unerfüllt.
14.6.2021
Großbritannien will bis 2035 die Treibhausgasemissionen um 78 Prozent senken. Ein großer Fortschritt ist das allerdings nicht.
20.4.2021
Grönland, Antarktis und die Gletscher im Hochgebirge: Zum ersten Mal haben britische Forscher eine umfassende Bilanz zum schwindenden Eis vorgelegt.
8.2.2021
In London bekommt ein neunjähriges Mädchen keine Luft mehr. Sie hat Asthma und stirbt. Doch ihr Tod hat noch andere Ursachen.
17.12.2020
Der britische Premier Boris Johnson hat einen 10-Punkte-Plan zur Energiewende vorgestellt. Umweltverbände loben manche der Vorhaben.
19.11.2020
Ein guter Brexit-Deal wird täglich unwahrscheinlicher. Doch ein Abkommen darf nicht auf Kosten von Umwelt- und Sozialstandards gehen.
12.11.2020
Die Weltklimakonferenz in Glasgow wird um ein ganzes Jahr auf November 2021 verschoben. Dagegen protestieren die afrikanischen Staaten.
29.5.2020
Wie wird Großbritannien klimaneutral? Die Regierung lässt sich von repräsentativen „Bürgerräten“ beraten. Die fordern: weniger Autos, mehr Solar.
23.3.2020
Klimaschutz hat Vorrang vor Wirtschaftswachstum, sagt der Richter. Die Pariser Verträge zum Klimaschutz sieht er als rechtlich bindend.
28.2.2020
Die Vorbereitungen für die nächste UN-Klimakonferenz sind chaotisch. Die britischen Gastgeber fechten erstmal interne Kämpfe aus.
6.2.2020
Großbritannien war EU-Vorbild beim Kampf gegen die Erderhitzung. Der Brexit macht es jetzt für alle schwieriger, die Klimaziele zu erreichen.
30.1.2020
„Grünes Storytelling“ heißt der Versuch, das Thema Klimawandel zugänglicher zu machen. Das deutsche Fernsehen hat hier noch Nachholbedarf.
5.2.2020
So geht gute Klimapolitik: Die britische Regierung revolutioniert „jede Facette des Lebens“. Ein Kritikpunkt bleibt trotzdem.
29.11.2019
Im Wahlkreis des ältesten Labour-Abgeordneten ist Kohlebergbau passé. Statt Kohle droht Fracking, statt Labour die Tories.