taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 123
Die künftige Außenministerin Annalena Baerbock über den Umgang mit China, Klimablockierern und Tornadojets 4–5
Annalena Baerbock ist bald Deutschlands Außenministerin. Ein Gespräch über grüne Personalquerelen, schwierige Kompromisse – und ihren Blick auf China.
1.12.2021
Dass sich die zwei größten CO2-Emittenten beim Klimagipfel auf einen Pakt einigen, klingt großartig. Doch es gibt es an dem Papier nichts, was hilft.
12.11.2021
Die CO2-Supermächte USA und China wollen den Klimagipfel zum Erfolg bringen. In den entscheidenden Fragen ist in Glasgow aber noch alles offen.
11.11.2021
Die Volksrepublik verbrennt mehr Kohle als der Rest der Welt zusammen. Trotzdem will Peking bis zum Jahr 2060 klimaneutral werden.
10.11.2021
Zur Einhaltung der staatlichen Emissionsziele ist es in vielen Provinzen Chinas zu Stromausfällen gekommen – eine bedrohliche Gemengelage.
27.9.2021
Klimafortschritte beim UNO-Treffen: Die USA stocken Hilfen für arme Länder auf, China will keine Kohlekraftwerke im Ausland mehr bauen.
22.9.2021
Die Flut in Zhengzhou hat Hunderten das Leben gekostet. Die Katastrophe zeigt: Die urbane Infrastruktur des Landes ist auf Extremwetter nicht ausgelegt.
4.8.2021
Drei Tage Starkregen fordern Dutzende Tote in der chinesischen Provinz Henan. Doch Pekings Staatsmedien zeigen lieber positive Bilder.
21.7.2021
Australien will Herabstufung des Korallenriffs durch die Unesco verhindern – aber die eigene Politik nicht verändern.
20.7.2021
China führt den weltweit größten Emissionshandel ein. Das System hat zwar Schwachstellen, doch ein Umdenken zu mehr Nachhaltigkeit ist unübersehbar.
16.7.2021
Trotz der Spannungen in anderen Bereichen – beim Klimaschutz wollen China und die USA zusammenarbeiten.
15.4.2021
Klimaschützer hatten auf grüne Signale im neuen Fünfjahresplan gehofft. Vor dem Volkskongress in Peking gab es nur alte Versprechen.
8.3.2021
Der chinesische Handel mit Emissionsrechten hat begonnen. Er wird vorerst nur wenige Energiekonzerne zur Kasse bitten.
1.2.2021
Unermüdlich warnt die 17-jährige Ou Hongyi in China vor den Folgen des Klimawandels. Das bleibt in dem autoritären Staat nicht folgenlos.
13.10.2020
Bislang stößt China fast ein Drittel aller weltweiten CO2-Emissionen aus. Nun verspricht Präsident Xi, sein Land werde bis 2060 CO2-neutral sein.
23.9.2020
Mit dem Bau von Staudämmen im Mekong will das arme Laos Strom-Großexporteur werden. Damit ist die Existenz vieler in der Region bedroht.
5.9.2019
Die Herstellung von Solarzellen ist in China günstiger als in Europa. Damit sie auch klimafreundlich sind, braucht es Anti-Erderwärmungs-Zölle.
29.4.2019
Im Weltall, auf der Straße, im virtuellen Raum: High-Tech-Produkte aus China lauern überall