taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 284
Foodwatch will strengere Regeln für den Börsenhandel mit Nahrungsmitteln. Dabei ist umstritten, ob solche Geschäfte für Hunger mitverantwortlich sind.
9.5.2022
Wegen Corona und Wetterextremen hatten 2021 fast 200 Millionen Menschen akut zu wenig zu essen, so ein UN-Bericht. Nun kommt der Ukrainekrieg dazu.
4.5.2022
Der Ukrainekrieg, nicht die Sanktionen hätten Preise in die Höhe getrieben, so EU und USA. Russisches Getreide dürfe weiter importiert werden.
25.4.2022
Weizenexporte gestoppt, Ernten verhindert, Preisexplosionen verursacht: Wie Putins Krieg die Ernährung gefährdet, weit über die Ukraine hinaus4–6
Mit seinem Angriffskrieg hat Putin nicht nur die Ernährungslage in der Ukraine verschlechtert, sondern auf der ganzen Welt.
9.4.2022
Der Ukraine-Konflikt sorgt für Engpässe bei Getreide. Deshalb wollen die G7 Ausfuhrbeschränkungen verhindern. Krieg erhöht Zahl Hungernder weltweit.
11.3.2022
Weltweit fordern Menschen eine Landwirtschaft, die Hunger beseitigt und nachhaltig ist. Wie das gehen kann, soll in Rom diskutiert werden.
26.7.2021
„Größte humanitäre Herausforderung seit dem Zweiten Weltkrieg“: Die UN schlagen Alarm. 235 Millionen Menschen brauchen nächstes Jahr Nothilfe
1.12.2020
Die Welthungerhilfe warnt vor den globalen Folgen der Pandemie. Das Ziel der UN, ein Planet ohne Hunger im Jahr 2030, rücke in weite Ferne.
13.10.2020
Der Friedensnobelpreis 2020 geht an das Welternährungsprogramm, die größte humanitäre Organisation der Welt.
9.10.2020
Die Wirtschaftskrise trifft die armen Länder besonders hart, warnt der Chef der Weltbankgruppe. 150 Millionen Menschen weltweit droht extreme Armut.
5.10.2020
Lebensmittelverschwendung: Warum Eisberge schmelzen und 800 Millionen Menschen hungern
Wenn die Wirtschaft in ärmeren Ländern wegen der Corona-Pandemie einbricht, leiden Kinder am meisten. Dabei könnte man ihnen leicht helfen.
28.7.2020
Laut Welternährungsorganisation hungern weniger Menschen als gedacht, statt 820 „nur“ 690 Millionen. Warum das trotzdem keine gute Nachricht ist.
13.7.2020
Die Klimakrise führt dazu, dass viele Regionen zu heiß für Menschen werden. Ein Drittel der Weltbevölkerung könnte 2070 unter großer Hitze leiden.
19.5.2020
Aktivisten mehrerer afrikanischer Länder haben sich vernetzt. Sie wollen wissen, was mit Geldern zum Kampf gegen das Coronavirus passiert.
19.4.2020
Über 800 Millionen Menschen leiden Hunger, erstmals seit Jahren steigt die Zahl wieder. Im Kampf dagegen liegt die Lösung direkt vor unseren Füßen.
16.10.2019
Laut Welthunger-Index steigt die Zahl der Hungernden auf 822 Millionen. Grund sind unter anderem Regierungskrisen und die Erderwärmung.
15.10.2019
Der erste Gipfel zur Auswertung der nachhaltigen Entwicklungsziele zeigt: Fast nichts ist erreicht. Es gibt sogar Rückschritte.
25.9.2019
Der Weltklimarat IPCC fordert einen Kurswechsel, um die Erderhitzung zu bekämpfen und die Welternährung zu sichern. Das Potenzial für klimagerechte Landwirtschaft sei riesig