taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 141 bis 160 von 1000
Die Aktienrente soll es nun richten – ein gefährlicher Irrweg: An der Börse geht es nicht um Werte, sondern um Zukunftserwartungen und Spekulation.
20.12.2022
Bundeskanzler Scholz will, dass mehr Menschen bis 67 arbeiten
Kanzler Scholz will, dass ArbeitnehmerInnen nicht mehr früh in Rente gehen. Dabei hat seine Partei die Probleme großenteils selbst erzeugt.
11.12.2022
Wer nichts tut, verdient gut. Das ist das Prinzip sogenannter Ruhegelder bei ARD-Sendern. Der RBB zum Beispiel gab 2021 2,5 Millionen für diese aus.
Nach der Wende wurden verschiedene soziale Gruppen aus der DDR bei der Altersversorgung benachteiligt. Nun soll es eine Einmalzahlung richten.
16.11.2022
Hinter dem Streit um den Anspruch auf das neue Bürgergeld für Vermögende verbergen sich Probleme des Wohnungsmarktes. Und des Renteneintritts.
4.11.2022
Immer weniger Menschen müssen für die Renten von immer mehr Menschen aufkommen. Die Rechnung kann auf kurz oder lang nicht aufgehen.
2.11.2022
Der Bundestag hat die Energiepreispauschale verabschiedet. Ruheständler mit Nebenverdienst kriegen den Heizzuschlag zweimal.
20.10.2022
Ein höheres Renteneintrittsalter ist nicht in jedem Beruf machbar. Für Leute in Verschleißjobs würde eine Reform zu Renteneinbußen führen.
11.8.2022
Mit 70 in Rente, eine 42-Stunden-Woche: Ideen gegen den Personalmangel in Deutschland gibt es viele. Aber taugen sie auch? Welche sozialen Fragen man nicht vergessen sollte3
Noch nie gab es in Deutschland so viele freie Stellen. Um attraktiver zu werden, versuchen es einige Firmen mit Arbeitszeitverkürzungen.
Griechenland wirbt jetzt um deutsche Rentner, die im Winter vor den hohen Heizkosten der Heimat entfliehen wollen. Doch es gibt dabei viele Haken.
17.7.2022
Vielen ländlichen Regionen Deutschlands fehlen Hausärzt:innen. Mit Stipendien und Landarztquote versuchen die Bundesländer, die Versorgung zu sichern.
30.5.2022
Die beginnende Rente soll niemanden davon abhalten, weiter zu arbeiten. Nur muss das die alleinige Entscheidung jedes einzelnen Menschen bleiben.
18.5.2022
Pflegebedürftigkeit im Alter kostet und darf nicht zu einem persönlichen Schicksal werden. Ein Soli-Zuschlag könnte ein Ausweg sein.
3.3.2022
Sozialverbände fordern höheres Rentenniveau und einen Mindestlohn von 13 Euro
Lebenserwartung und Rente sollten verknüpft werden, so die OECD. Außerhalb Deutschlands werden Geringverdiener im Alter oft besser unterstützt.
8.12.2021
Im Sondierungspapier wurde die „Aktienrente“ der FDP übernommen. Ist es wirklich der beste Weg, die Altersvorsorge zu retten?
22.10.2021
Dem Rentensystem drohen Finanzierungsprobleme. Parteien dürfen deshalb vor der Wahl wenig versprechen, wollen aber auch nicht verschrecken.
10.9.2021