taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 69
Die Linke will, dass Deutschland sich ein Vorbild an Spanien nimmt: Dort geht die Regierung gegen illegale Ferienwohnungen auf Onlineplattformen vor.
15.9.2025
Der Bau-Turbo der Bundesregierung ist weder sozial gerecht noch klimaschonend, sagen Verbände und Architekten. Wie dann günstigen Wohnraum schaffen?
27.8.2025
Welche Auflagen darf der Immobilienkonzern Vonovia Mietern machen, die Balkonkraftwerke installieren wollen? Ein Gericht soll das klären.
22.5.2025
Selbst ein WG-Zimmer kostet in Deutschland im Schnitt mittlerweile 489 Euro im Monat. Derweil gerät die Bauwirtschaft immer tiefer in die Krise.
18.9.2024
2026 werden 40 Prozent weniger Wohnungen gebaut als 2022, sagt Wirtschaftsforschungsinstitut Ifo
Unser Autor lebt in einer Eigentümergemeinschaft in Berlin. Doch die geplante Energiesanierung bringt einige Mitglieder in finanzielle Bedrängnis.
19.7.2024
Wenn das Betongold an Wert verliert: Das Wohnungsunternehmen Heimstaden steckt in der Krise. Was heißt das für die Mieter*innen?
1.6.2024
Laut der Deutschen Umwelthilfe behindern Vermieter ihre Mieter beim Einsatz von Photovoltaik. Eine Musterklage der DUH soll Abhilfe schaffen.
20.2.2024
In München fordert eine Hausverwaltung von einem Mieter Gutachten wegen Solarmodulen. Die Deutsche Umwelthilfe will Klarheit und zieht vor Gericht.
24.8.2023
Unter anderem Solaranlagen für den Heimgebrauch will die Bundesregierung von Vorschriften befreien. Der Gesetzentwurf soll am Mittwoch ins Kabinett.
16.8.2023
Experten kritisieren beim Gebäudeenergiegesetz die Pläne für eine weitere Modernisierungsumlage. Sie fordern Nachbesserungen.
21.6.2023
Die Zahl der Neubauten wird bis 2024 weiter sinken, prognostizieren Immobilienweise. Bundesbauministerin Geywitz will gegensteuern
Deutschlands größte Immobilienfirma hält angesichts der hohen Inflation Mieterhöhungen für nötig. Mieterbund hält Vonovia für unsozial und spekulativ
Wohnimmobilien sind im dritten Vierteljahr so viel teurer geworden wie seitdem Jahr 2000 nicht. WirtschaftsforscherInnen warnen vor „Übertreibungen“
Das Ampel-Sondierungspapier sei bei der Mietpolitik viel zu lasch, sagt Lukas Siebenkotten vom Deutschen Mieterbund. Er fordert einen Mietenstopp.
22.10.2021
Bundesweit fanden knapp 30.000 Zwangsräumungen im Jahr 2020 trotz Corona statt. Ein Skandal, sagt Linkenpolitikerin Caren Lay.
15.9.2021
Die Unions-Fraktion will Vermieter:innen nicht an den Klimakosten beim Heizen beteiligen. Umweltexpert:innen und Mieterverbände sehen das kritisch.
3.6.2021
Was ein unbebautes Grundstück mitten in Köln über die Wohnungsbaupolitik in deutschen Städten erzählt.
27.3.2021
Die Wirtschaft stürzt ab, den großen Vermietern geht es prächtig. Doch Mietvereine warnen vor massiven Problemen.
13.5.2020
Der Einzelhandel ist von der Coronakrise schwer getroffen. Hunderttausende Geschäfte bleiben wochenlang geschlossen. Kosten fallen aber dennoch an