taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 1000
Das Internationale Strafgericht zum Krieg in Ex-Jugoslawien beendet seine Arbeit. Trotz mancher Fehlurteile hat es wichtige Arbeit geleistet.
22.12.2017
BIRMA/MYANMAR Mehr als 410.000 Rohingya sind ins benachbarte Bangladesch geflohen. Dessen Regierung fordert Hilfe und Druck
In Birma schweigt Aung San Suu Kyi zu den Verbrechen an den Rohingya weitestgehend. Kritiker wollen ihr den Friedensnobelpreis entziehen.
15.9.2017
Die Anschläge in Spanien zeigen: Sicherheitsbehörden ist es kaum noch möglich, auf die dezentrale Strategie des IS zu reagieren.
23.8.2017
60 Imame reisen durch Europa, um ein Zeichen gegen den Terror zu setzen. Am Berliner Breitscheidplatz kommen nur 200 Menschen dazu.
9.7.2017
Al-Qaida ist über die Jahre zu einem Konglomerat regionaler Gruppen geworden. Was heißt das für den Anti-Terror-Kampf des Westens?
2.4.2017
Ein US-Gericht hat auch die zweite Auflage von Donald Trumps Einreiseverbot gestoppt. Der US-Präsident schimpft schon wieder über die Justiz.
16.3.2017
Der Weltbasketballverband schließt Frauen von seinen Turnieren aus, die ein Kopftuch tragen. Eine Studentin aus Bonn will das ändern.
5.3.2017
Wegen der Kopftuchpflicht boykottieren einige Großmeisterinnen die WM im Iran. Die deutsche Teilnehmerin versteht die Kritik nicht.
9.2.2017
Die UN heben Sanktionen gegen den berüchtigten Warlord Gulbuddin Hekmatjar auf. Seine Islamische Partei will jetzt wieder Politik machen.
5.2.2017
RAD Obwohl der Frauenradsport in Katar gefördert wird, treten keine katarischen Teams bei der WM an
Justiz Weil er geständig und reuig ist, kommt der Verantwortliche für die Zerstörung von Mausoleen in Timbuktu beim Internationalen Strafgerichtshof glimpflich davon
Nicht nur die Schwachstellen des Abkommens zur Waffenruhe sind Grund für Zweifel. Der Krieg in Syrien ist nicht zu gewinnen.
11.9.2016
Die USA und Russland haben eine Waffenruhe in Syrien vereinbart – ab Montagabend. Doch zuvor eskaliert der Krieg noch einmal.
2012 zerstörten Dschihadisten in Timbuktu uralte Mausoleen. Der internationale Prozess gegen einen Haupttäter hat Signalwirkung.
22.8.2016
Mali Den Haag: Prozess wegen Kulturzerstörung beginnt
Das Verfahren muss Präzedenzcharakter haben. Es sollte den Rest der Welt an all die Verbrechen erinnern, die ungesühnt bleiben.