taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 1000
Aussenpolitik Die Türkei legt sich mit den USA an und fordert Auslieferung des Islamisten Gülen. Beweise für seine Schuld fehlen
Die Marke „IS“ erlaubt paranoiden MöchtegernMärtyrern, sich bedeutsam zu fühlen
USA Präsident weist Trumps Forderung nach Verschärfung der Einwanderungsgesetze zurück. FBI prüft, ob die Ehefrau des Attentäters von dessen Anschlagsplänen wusste
Der Attentäter wird als ein Mann identifiziert, der gern in die queere Bar Pulse ging. Um seine späteren Opfer auszukundschaften? Im Gegenteil.
15.6.2016
Während die Politiker des Landes das Attentat für ihren Wahlkampf nutzen, ist die Stimmung in Orlando von Trauer und Solidarität geprägt.
14.6.2016
Die Kanzlerin spricht von Toleranz anstatt von Akzeptanz. So garantiert man Lesben und Schwulen nicht die gleichen Rechte wie allen anderen.
Der Anschlag in Orlando ist ein Angriff auf einen Schutzraum. In Clubs der schwul-lesbischen Szene wird die Minderheit zur Mehrheit.
13.6.2016
„Man hat das Gefühl, wir waren alle Zielscheiben“, sagt Chris Enzo. Der 25-Jährige bangt um seinen Freund, der im Pulse-Club schwer verletzt wurde.
Stille Nach der Tragödie in Orlando trauern am Pariser Platz viele Menschen
Wer war Omar Mateen? Aussagen aus seinem Umfeld ergeben ein unvollständiges Bild. Der IS jedenfalls bekennt sich schon mal zu dem Attentat.
Der Kandidat der Republikaner sieht sich bestätigt. Hillary Clinton warnt vor Vorverurteilung. Und Obama spricht von einem Angriff auf uns alle.
Das Verbrechen von Florida ist ein weiterer Fall von Hasskriminalität. Es verweist auf das gesellschaftliche Problem des freien Waffenbesitzes.
50 Besucher einer Schwulendisko werden ermordet. Die Polizei spricht von einem „Hassverbrechen“, ein Terror-Hintergrund wird geprüft.
12.6.2016
Die große Verschwörung: Jesse Hughes von den Eagles of Death Metal hat ein verstörendes Interview über den Paris-Anschlag gegeben.
26.5.2016
Die US-Regierung sagt, der Talibanchef sei „wahrscheinlich“ getötet worden. Definitive Klarheit gibt es wohl erst nach Tagen.
22.5.2016
Ein neues Rahmenabkommen soll die ständige Präsenz von US-Truppen im Senegal ermöglichen. Denn Dakar gilt als mögliches Anschlagsziel.
5.5.2016
Für die USA ein Held, für Pakistan ein Verräter: Der Arzt, der den USA half, Al-Qaida-Chef Osama bin Laden zu finden, sitzt seit 2012 in Einzelhaft.
3.5.2016