taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 61 bis 80 von 262
Jean-Luc Mélenchon ist der aussichtsreichste linke Kandidat bei den Präsidentschaftswahlen. Er könnte die Stichwahl gegen Emmanuel Macron erreichen.
21.3.2022
Im April stehen in Frankreich Präsidentschaftswahlen an. Das Land könnte weit nach rechts kippen.
18.2.2022
Sie soll Frankreichs Linke vereinen, aber bislang spaltet sie auch. Ex-Justizministerin Christiane Taubira hat Feinde im rechten und im linken Lager.
31.1.2022
Eine basisdemokratische Abstimmung sollte endlich Einigkeit bei Frankreichs linken Parteien herstellen. Doch die Gewinnerin wird nicht anerkannt.
Hannes Köhlers „Götterfunken“ handelt von Anarchisten. Und spielt auf verschiedenen Zeitebenen zwischen Barcelona, Toulouse und Frankfurt.
9.10.2021
Frankreichs Demonstrant:innen sind zu heterogen, als dass sie der Opposition für die Wahlkampagne nützen könnten. Die Regierung kann gelassen bleiben.
1.8.2021
In Frankreich protestieren Zehntausende gegen Coronamaßnahmen und Impfpflicht. Menschen aller sozialen Schichten und Altersgruppen sind dabei.
Pablo Charlemoine alias Mal Élevé ist durch Demos und Politaktionen bekannt. Ein Gespräch über Musik und Aktivismus – und die Manouches in Frankreich.
Am Sonntag beginnen die französischen Regionalwahlen. Linke und Grüne treten getrennt an, was in Macrons Kalkül passt. Doch es gibt eine Ausnahme.
19.6.2021
Frankreichs Hochschulministerin Frédérique Vidal wittert eine „giftige“ Allianz von Linken, Akademikern und Islamisten. La Grande Nation ist empört.
27.2.2021
Die Publizistin Caroline Fourest ist Frankreichs radikale Anwältin der Meinungsfreiheit. Ein Gespräch über die Leberwurstigkeit der Linken.
9.11.2020
Wir müssen die Meinungsfreiheit für alle entschiedener verteidigen. Auch von Muslimen darf man das erwarten.
2.11.2020
Der TV-Philosoph Michel Onfray arbeitet in Frankreich an einer Querfront. Einige vermuten, er habe Pläne für die Präsidentschaftswahlen 2022.
5.6.2020
Vom Anführer der gesellschaftlichen Revolte 68 zum populärsten Europapolitiker: Bei Cohn-Bendit kann man immer mit einem neuen Gedanken rechnen.
4.4.2020
Drei Nürnberger Linke wurden auf bloßen Verdacht hin verurteilt. Nun sind sie wieder frei – und ärgern sich auch über deutsche Behörden.
14.11.2019
Vier Deutsche wurden am Rande des G7-Gipfels in Frankreich in einer „Präventivmaßnahme“ festgenommen. Drei sind noch immer in Haft.
4.9.2019
Vincenzo Vecchi hatte sich nach Frankreich abgesetzt, weil er zu elf Jahren Haft verurteilt worden war
Fragwürdige Mittel: Eine Broschüre zum „Kulturkampf von rechts“ muss wegen einer Falschbehauptung zurückgezogen werden.
1.3.2019
Die politische Rechte hat den Antisemitismus nicht exklusiv. Im Angriff auf Alain Finkielkraut in Paris zeigt sich ein Problem der Linken.
23.2.2019
In Frankreich gehen Faschisten und Antifaschisten aufeinander los. Ein jüdischer Intellektueller wurde bedrängt. Revolutionsromantik? Fuck off!
19.2.2019