taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 21 bis 40 von 54
Im mecklenburgischen Groß Krams haben sich Rechtsextreme als Gemeindevertreter etabliert. Unter den Dorfbewohner*innen regt sich Protest.
25.11.2019
In Parchim hat Asklepios die Kinderstation geschlossen – angeblich wegen Ärzt*innenmangel und nur vorübergehend. Doch daran gibt es Zweifel.
17.9.2019
Birgit Lohmeyer kämpft in Jamel gegen Neonazis. Damit will sie für die SPD im Gemeinderat weitermachen. Aber: Die Rechten treten auch an.
17.5.2019
Der Intendant des Mecklenburgischen Staatstheaters in Schwerin behauptet, sein Maulkorberlass gegen die Schauspieler*innen sei ein Kommunikationsfehler.
1.2.2018
Das Bundesverwaltungsgericht bestätigt: Der Tiefflug eines Tornados über das G8-Protestcamp 2007 war ein Eingriff in die Versammlungsfreiheit.
26.10.2017
Mai-Phuong Kollath will Betroffenen des Pogroms von Rostock-Lichtenhagen eine Stimme geben. Der Brandanschlag hat ihr Leben verändert.
21.8.2017
Die Ostsee ist so schön bei Wittenbeck. Man blickt auf Segelschiffe, Fähren, Möwen und Schwimmer. Wie kann man da die Aussicht zupflanzen?
29.7.2017
Im Dorf Qualitz hängen an Laternenmasten bunte Basteleien. Die BewohnerInnen wollten rechter Wahlwerbung keinen Platz lassen.
6.9.2016
Kulturelle Eigeninitiativen: Die Zivilgesellschaft in Mecklenburg-Vorpommern ist aufgewacht. Eine Rundreise kurz vor der Wahl.
2.9.2016
Die Band Feine Sahne Fischfilet tourt gegen rechts durch Mecklenburg-Vorpommern. Letzte Woche war sie mit Marteria und Campino in Anklam.
28.8.2016
Die Uni beschließt, die deutschlandweit einzige Professur für Ukrainistik nicht mehr auszuschreiben. Die letzte Hoffnung: das Veto der Studierenden.
24.7.2015
Während der NSU-Komplex genau untersucht wird, sind Nazis etabliert wie nie. Sie fallen wenig auf, übernehmen zunehmend öffentliche Ämter.
17.7.2015
PEGIDA-PROTEST
Bernd Holtfreter sprengte mit seinem Wesen die engen Grenzen der DDR. Er wehrte sich gegen Gentrifizierungen, als kaum einer wusste, was das ist.
6.5.2014
Eine Abfalldeponie im Vogelschutzgebiet? Nicht nur Bauer Witte ist dagegen. Auch der Kreistag der Region lehnt die 400-Tonnen-Schutthalde ab.
4.10.2012
Ihr habt es gut gemeint, als ihr die frisch gepflanzte Eiche in Rostock gefällt habt. Aber gut gemacht habt ihr das nicht. Eine Ermahnung.
29.8.2012
Ein Gericht kritisiert das Sicherheitskonzept beim G-8-Gipfel 2007. Insbesondere das Verbot des Sternmarschs sei rechtswidrig gewesen.
19.8.2012