piwik no script img

Musik gegen RechtsextremismusEine Kleinstadt im Ausnahmezustand

Die Band Feine Sahne Fischfilet tourt gegen rechts durch Mecklenburg-Vorpommern. Letzte Woche war sie mit Marteria und Campino in Anklam.

Der Rapper Marteria nimmt ein Bad in Menge Foto: dpa

ANKLAM taz | Der lauwarme Konzertabend auf dem Bahnhofsvorplatz von Anklam neigt sich gerade dem Ende zu, etwa 2.000 feiernde Menschen machen Wellenbewegungen mit den Händen, der Rapstar Marteria singt von „Lila Wolken“ und einer „Welt der Wunder“, die hier für einen Moment fast möglich scheint, da stehen Monique Krauel und Frank Buth seitlich von der Bühne und freuen sich über das Bild, das sie sehen. Das Bild eines anderen Anklam.

Monique Krauel und Frank Buth sind in der Kleinstadt im nordöstlichen Winkel der Republik aufgewachsen und leben hier. Sie kennen die Gleichung, die man von ihrer Heimatstadt erstellt: Anklam = Nazis. „Unsere Stadt hat einen sehr schlechten Ruf“, sagt Krauel, 37 Jahre alt, freundliches Gesicht, Brille, lange dunkle Haare. „Aber es gibt auch viele vernünftige Menschen in Anklam, endlich wird das hier sichtbar. Endlich wird mal positiv über unsere Stadt berichtet.“

Ja, es ist sind einige Kamerateams unterwegs am frühen Dienstagabend, die ARD ist da, Reporter von Zeitungen schreiben genauso mit wie der von der taz, was die Menschen von Anklam ihnen in die Blöcke und Smartphones diktieren. Aber vielleicht bedarf es auch gar nicht so vieler gesprochener Worte, sondern nur dieser Eindrücke, um die Geschichte des Abends zu erzählen: Eine Stunde Abrissparty. Eine Stunde feiernde Kleinstadtkids, die sich teils ihrer Klamotten entledigen, Bengalos zünden und blaue, orange, gelbe Rauchschwaden gen Himmel ziehen lassen wie im Fußballstadion. Und die laut den Chorus „Alerta, alerta, antifascista“ anstimmen.

Verantwortlich für die gute Stimmung ist der im nahen Rostock groß gewordene Hip-Hop-Musiker Marteria, der von der subkulturellen Nische bis in den Mainstream geschätzt wird. Seinen einzigen Auftritt in diesem Jahr spielt er ausgerechnet in dem 13.000-Einwohner-Nest, das vor Usedom liegt.

Dass er dies tut, hat wiederum mit den Nazis und den fremdenfeindlich gesinnten Menschen zu tun, die hier leben; denn es gibt sie natürlich, es gibt sie nicht zu knapp, wie man sehen wird. Marteria reiste nach Anklam, nachdem ihn die Punkband Feine Sahne Fischfilet (FSF) kurzfristig angefragt hatte, ob er an ihrer Tour teilhaben wolle.

„Nicht komplett im Arsch“

Die Gruppe aus Mecklenburg-Vorpommern organisiert in diesen Tagen Veranstaltungen im ganzen Bundesland, bei denen es nicht vorrangig um Musik geht, sondern darum, vor den Landtagswahlen am kommenden Sonntag gegen den Rechtsruck mobilzumachen. „Noch nicht komplett im Arsch“ haben sie die Reihe an Lesungen, Konzerten und Partys genannt. Zwei Mails und zwei Telefonate, so berichtet FSF-Sänger Jan Gorkow alias Monchi, hätten gereicht, um Marteria ins Boot zu holen – und auch Campino von den Toten Hosen schloss sich kurzerhand an. Gegen Ende des Abends, als alle drei ein Lied zusammen spielen und längst alle Dämme gebrochen sind, wird Monchi grölend das Motto dieser Tour verifizieren: „Mecklenburg-Vorpommern ist noch nicht komplett im Arsch, Digga!“

Erst einen Tag zuvor hat man das Konzert angekündigt, nun steht Marteria vor seinem Auftritt in den Räumlichkeiten des Demokratiebahnhofs, den das Jugendzentrum Anklam hier vor einiger Zeit installiert hat. Er ist baff, wie viele Leute da sind: „Vielleicht entsteht daraus ja etwas, vielleicht rücken die Menschen enger zusammen“, sagt der 33 Jahre alte Musiker, „dann wäre viel erreicht.“ Aber: „Das muss weitergehen, auch nach den Wahlen. Es darf sich nicht auf einen Tag beschränken.“

Wir können uns gar nicht vorstellen, was es heißt, täglich mit dem Druck von rechts in diesen Orten umzugehen

Tote-Hosen-Sänger Campino

Schreitet man vorher, am späten Nachmittag, durch das kleine Städtchen, könnte man an ein friedliches Ortsbild glauben: Die tief stehende Sonne scheint durch das Steintor, einen rotbraun-schimmernden Backsteinbau im Zentrum. Ein leichter Wind lässt die nahe Ostsee erahnen. Auf der Straße sieht man aber nur wenige Menschen. Dafür Wahlplakate, die meisten von der AfD, der NPD und von Alfa. Vereinzelt heulen in den Straßen Motoren auf, blitzblanke Autos mit dunkel getönten Scheiben fahren vorbei, auf einigen Parkplätzen treffen sich junge Erwachsene mit ihren Karossen.

In den nuller Jahren war Anklam die Stadt mit der höchsten Arbeitslosenquote in Deutschland (mit mehr als 30 Prozent), heute liegt sie bei 15 Prozent. Dennoch wirkt der Ortskern seltsam leblos, auch jetzt, vor der Wahl, in einer hochpolitischen Zeit. Vom Wahlkampf hätte sie – abgesehen von den Plakaten – bis zu diesem Tage so gut wie nichts gespürt, es finde „wenig in Anklam statt“, erzählt Monique Krauel später beim Konzert: „Man fühlt sich hier von keiner Partei vertreten.“ Ihr Freund Frank Buth versucht sich in Optimismus: „Vor einigen Jahren lag hier noch vieles brach, nun sieht es schon viel besser aus. Trotzdem fühlt man sich hier manchmal vergessen.“

Der Platz am Katzentisch

Anklam profitiert wenig von den Ostseeurlaubern, die zwar in unmittelbarer Nähe, aber eben nicht hier ihre Zelte aufschlagen. Während Orte wie Wolgast oder Ueckermünde und jene auf Usedom alle ihr Stück vom Tourismuskuchen abbekommen, scheint Anklam am Katzentisch zu sitzen.

Die wahren Problemzonen aber sind woanders. In der Pasewalker Straße hat die NPD seit fast zehn Jahren ein großes Parteigebäude in einem ehemaligen Möbelhaus. Am Tag des Konzerts zeigen Partei und Kameraden demonstrativ Präsenz. Zwei große NPD-Flaggen sind gehisst. Etwa 30 bis 40 Neonazis sitzen auf Bierbänken oder stehen bei einem Bier in der Runde vor dem Gebäude. Sie haben den Grill angeschmissen. Jeden, der vorbeikommt und zum Festival geht, fixieren sie mit Blicken. Die Polizei steht mit Wagen an jeder Ecke, es kommt zu keinen Übergriffen an diesem Tag.

Die Tour

„Noch nicht komplett im Arsch“ geht weiter: Mo., 29. 8., 19 Uhr, Demmin, Speicher/Am Hanseufer, Lesung mit Monchi und Sascha Lange; Sa., 3. 9., Open Air in Jarmen, u. a. mit Feine Sahne Fischfilet, Neonschwarz. Infos: nochnichtkomplettimarsch.de

Wirft man durch die Scheiben einen Blick in das NPD-Gebäude, sieht man einen großen Schriftzug „Für Volk und Heimat“. Und gefüllte Bücherregale. Hier hat nicht nur der Landesverband der Partei seine Adresse, man hat auch eine „Pommersche Volksbibliothek“ eingerichtet. Wenige hundert Meter weiter befindet sich ein Szeneladen für einschlägige Nazibekleidung. Bei der Kommunalwahl 2014 bekam die NPD in Anklam knapp 10 Prozent, 1.241 Stimmen. Während die NPD jahrelang unbehelligt agitieren konnte, scheint sich ganz langsam etwas mehr Widerstand zu regen: im Demokratieladen, im Demokratiebahnhof, bei Gegendemonstrationen.

Mit der Tour will man auch der Arbeit dieser Leute Tribut zollen. „Ich glaube, wir können uns das gar nicht vorstellen, was es heißt, täglich mit diesem auch subtilen Druck von rechts in diesen Orten umzugehen“, sagt Toten-Hosen-Sänger Campino am Rande des Events. „So ein Konzert kann den engagierten und guten Leuten in der Region ein bisschen Mut machen. Und wer weiß, vielleicht lernen sich da draußen ein paar Leute kennen und verabreden sich fürs nächste Wochenende, dann wäre schon was gewonnen.“

Ein Lob von Heiko Maas

Die Euphorie jedenfalls ist groß. Marteria initiiert als allerletzten Rausschmeißer-Song noch einen Rave: Hüpfen zu Beat-Geballer. Nach dem Konzert leert sich der Platz nur langsam, Marteria gibt Autogramme, und viele tragen das grelle, neonfarbene Plakat der Veranstaltung mit sich herum. Auch einige syrische Flüchtlinge trifft man, sie berichten, es sei die erste Veranstaltung dieser Art gewesen, die sie in der Region besucht hätten.

Während an diesem Tag in Anklam von den Parteien – abgesehen von der NPD – wenig zu sehen ist, lobt Justizminister Heiko Maas die Aktion von Feine Sahne Fischfilet im Nachhinein auf Twitter. Die Band antwortet ihm am Freitag: „Auch deine #SPD glänzt nur mit Abwesenheit in Regionen wie #Anklam“, schreibt sie. Dass Feine Sahne Fischfilet vom Landesverfassungsschutz als „linksextremistische“ Gruppe gelistet ist und zugleich vom Bundesjustizminister gefeiert wird, passt ins Gesamtbild.

Als es dunkel wird in Anklam, fegen Pfadfinder die Scherben des Konzerts zusammen und helfen abzubauen. Sie räumen den Lkw leer, der die Bühne bildete. Vor dem Demokratiebahnhof sitzen bis in den späten Abend noch Teenagergrüppchen. Ganz im Sinne der Initiatoren.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

9 Kommentare

 / 
  • "In der Pasewalker Straße hat die NPD seit fast zehn Jahren ein großes Parteigebäude..."

    Ach du Schande! - Bedeutet das dass Pasewalk in der näheren Umgebung liegt?

    Etwa auch noch jenes Pasewalk wo Hitler 1918 sein Kriegstrauma mit Hypnose behandeln ließ?:

    "Es geschah kein Wunder. Vielmehr wurde Hitler im Pasewalker Lazarett durch den damals schon sehr bekannten Bonhoeffer-Mitarbeiter, Marine Stabsarzt DS II, Professor Dr. Edmund Forster, als 'Psychopath mit hysterischen Symptomen' diagnostiziert und durch eine mit großer Perfektion ausgeführte Hypnose, deren posthypnotische Suggestionen und die dabei aufgetretene Amnesie unabsehbare Folgen gezeitigt haben, innerhalb einer halben Stunde von seiner Erblindung geheilt und zu der aktiven und selbstbewussten Überpersönlichkeit aufgebaut, wie ihn die Welt zu ihrem Schrecken alsbald erlebt hat" (Zitat: Manfred Ach - "Das Nekrodil - Wie Hitler wurde, was er war" S 315.)

  • Keine Erwähnung der "Deutschland ist Dreck"-Zeile im Text.

     

    Warum?

    • @Valery Pokrowski:

      ach gottchen, deutschland ist dreck, nene, mit seiner goldenen 3000 alten geschichte!

       

      deutschland verrecke!

      • @Anarchie-Jetzt:

        lieber Freund, wer wird Sie dann ernähren?

         

        :-)

      • @Anarchie-Jetzt:

        Und woher kommt dann Monatsanfang der Scheck?

    • @Valery Pokrowski:

      Weil Linke niemals aus ihren Fehlern lernen.

      Vor der Revolution stehen alle auf der gleichen Seite. Nach der Revolution herrscht dann plötzlich der skrupelloseste und autoritärste aus den eigenen Reihen, weil er sich naturgemäß gegenüber den gemäßigten und vernünftigen Revolutionären durchsetzt.

       

      Trotzdem kommt bis heute nie jemand auf die Idee rechtzeitig von solcherlei Menschenschlag in den eigenen Reihen Abstand zu nehmen. Man steht ja wie gesagt zunächst noch auf der selben Seite...

      • @Mayerlei:

        blödsinn

        • @Anarchie-Jetzt:

          Naja, ein bisserl wortkarg biste schon, gell. Ist vielleicht auch besser so!

          Prost!

  • War der Verfassungsschutz auch vor Ort?

    http://www.taz.de/Justizminister-Maas-lobt-linke-Punkband/!5334100/

     

    Selbstveständlich wenn nur um die Veranstaltung kritisch zu beobachten...