taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 941 bis 960 von 1000
Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein.
20.9.2019
Aktivisten blockieren Kreisverkehre und Kreuzungen, die Sympathien für den Klimastreik sind groß.
Weltweit rufen Schülerinnen und Schüler diesen Freitag zum Klimastreik auf. In Berlin erhalten sie Unterstützung von Clubs, linken Gruppen und Unternehmern
Auch eine Woche vor dem globalen Klimastreik findet die Fridays-for-Future Demo statt: 13 Protestzüge aus allen Bezirken ziehen zum Kanzleramt.
13.9.2019
Voices4Berlin ruft dazu auf, am Samstag zur Pride Parade ins polnische Stettin zu fahren. Die LGBTQI -Community brauche dringend Unterstützung.
12.9.2019
In Berlin gründet sich ein bundesweites „Aktionsbündnis“, das aber wenig Mobilisierungskraft hat. Geplant ist eine Menschenkette am Bundeskanzleramt.
In einem Bekennerschreiben erklären sich Klimaaktivisten für die Nicht-Eröffnung des Flughafens BER verantwortlich. Wir dokumentieren das Schreiben.
29.7.2019
Mit einem dreitägigen Protestcamp und Festival wollen die Women in Exile den Blick auf geflüchtete Frauen und ihre Kämpfe lenken.
25.7.2019
Initiative erhebt Vorwürfe: Bei ihren Kundgebungen vor dem LKA Berlin seien Mitglieder mehrfach von offenbar rechten Beamten angegangen worden.
18.7.2019
Das Karstadt-Gebäude am Hermannplatz soll abgerissen und neugebaut werden. Doch bei einem Planungstreff der Anwohner formiert sich Widerstand.
14.7.2019
So nackt wie möglich demonstrieren Fahrradfahrer*innen in Berlin. Sie wollen zeigen, wie verletzlich sie und Fußgänger*innen sind.
Bei einer Abschiebung im Leipziger Osten kam es zu einer spontanen Blockade. Die Polizei setzte Pfefferspray ein, es gab offenbar einige Verletzte.
10.7.2019
Ein erster Kauf scheiterte, doch Rocket Internet will viel Geld in den Immobilienmarkt investierten. Mieter in Häusern der Samwers klagen.
Rücktritt von Direktor des Jüdischen Museums: keine Einflussnahme Israels
Verband der Judaisten verteidigt Ex-Museumsdirektor Peter Schäfer
Die Akten aus der Stasi-Unterlagenbehörde sollen in das Bundesarchiv überführt werden. Dagegen regt sich Protest von Bürgerrechtlern.
23.6.2019
Die Bank für Sozialwirtschaft hat der „Jüdischen Stimme“ erneut das Konto gekündigt. Der Grund: Die „JS“ will sich nicht von BDS distanzieren.
20.6.2019