taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 233
Kurz vor dem Jahrestag des Arabischen Frühlings von 2011 liegt in Tunesien Revolte in der Luft. Frustrierte Bürger gehen wieder auf die Straße.
9.1.2018
Bürgerproteste weiten sich aus. Aber nicht alle Soldaten wollen gemäß dem Wunsch des Präsidenten dagegen vorgehen.
12.5.2017
In Tunesien demonstrieren Tausende: gegen aus dem Irak oder Syrien zurückkehrende Dschihadisten und Auffanglager für Flüchtlinge.
15.2.2017
Visum BRD verweigert
TUNESIEN Während alte Eliten auf ihre Chance lauern, kämpfen Minderheiten jenseits geltender Normen islamischer Gesellschaften um Anerkennung
TUNESIEN Die Regierung verhängt eine nächtliche Ausgangssperre für eine unbestimmte Zeit
Europa bietet Geld, um Flüchtlinge in den Maghreb abzuschieben. Besser wären politische Konzepte – darauf wartet man in Tunesien vergeblich.
21.1.2016
Wie im Jahr 2011 gehen Menschen in Kasserine und weiteren tunesischen Städten nach einem Suizid und Polizeigewalt auf die Straße.
20.1.2016
In Sidi Bouzid löste die Selbstverbrennung von Mohamed Bouazizi die Jasminrevolution aus. Eine Reise ins südtunesische Hinterland.
Wie hat die tunesische Revolution auf die Region abgefärbt? Die Maghreb-Expertin Isabelle Werenfels über die Folgen dieses Aufbruchs.
14.1.2016
Nadia Khiari hat in der Arabellion ihre Figur „Willis from Tunis“ gefunden. Beim Anschlag auf „Charlie Hebdo“ hat sie einen Freund verloren.
7.1.2016
Mohamed Bouazizis Selbstverbrennung 2010 war ein Signal des Aufbruchs. Das zeigt – trotz vieler Rückschläge – immer noch Wirkung.
28.12.2015
Nach dem Sprengstoffanschlag in Tunis spricht der Präsident vom „Krieg gegen den Terrorismus“. Der IS bekennt sich zu dem Anschlag.
25.11.2015
Das Dialog-Quartett hat es geschafft, das Geburtsland des Arabischen Frühlings vor dem Kollaps zu bewahren. Das war kein leichtes Unterfangen.
9.10.2015
Nach einem Gesetzentwurf sollen jene, die sich unter Ben Ali bereichert haben, straffrei ausgehen. Dagegen wehrt sich eine Protestbewegung.
13.9.2015
WAS SAGT UNS DAS? Im Minirock zum Juraexamen? Geht nicht, hieß es in Algier. Gibt’s nicht, sagen jetzt die Frauen. Doch die Reaktion schläft nicht
Der Frust der Jugend Tunesiens ist heute ähnlich groß wie vor dem Arabischen Frühling. Statt in Syrien kämpft der Dschihadist jetzt im eigenen Land.
20.3.2015