WESTJORDANLAND Die Palästinenserorganisation Fatah steht möglicherweise vor der Spaltung. Der Konflikt zwischen Parteichef Abbas und seinem Rivalen Dahlan dominiert den Parteitag. Jüngere fordern Demokratie
Die Linkspartei führt heftige Debatten zum Konflikt in Nahost. Sie sollte sich das sparen. Für die eigene politische Identität eignet sich die Frage nicht.
Gregor Gysi, Fraktionschef der Linken, erklärt, warum Deutsche nicht alles von Israel fordern dürfen - und wie die DDR sein Bewusstsein dafür geschärft hat.
Die Linkspartei muss sich gegen Antisemitismus-Vorwürfe wehren. Nun gibt es einen Fraktionsbeschluss - der das Problem aber auch nicht komplett aus der Welt schafft.
Die neue Regierung in Ramallah soll Wahlen vorbereiten und den Machtanspruch der Fatah gegenüber der Hamas absichern. Die Hamas will die Wahlen boykottieren.
BRUDERZWIST Angesichts der Spaltung im palästinensischen Lager gibt es kaum Aussicht auf baldige Wahlen. Mahmud Abbas bekräftigt, dass er nicht mehr als Präsidentschaftskandidat antreten möchte
Früher war Marwan Barghuti Chef der Fatah-Tansimmilizen, seit Jahren sitzt er im Gefängnis. Nun gilt er als aussichtsreichster Kandidat für die Nachfolge von Palästinenserpräsident Abbas.