Am Sonntag wird in Potsdam der Oberbürgermeister gewählt. Dabei wird sich einmal mehr zeigen, dass es "das Potsdam" nicht gibt: Je erfolgreicher Brandenburgs Landeshauptstadt ist, desto größer die Unzufriedenheit.
LANDRÄTE Die Parteien in Brandenburg ziehen eine positive Bilanz der ersten Runde der Direktwahlen. Ist bei den Stichwahlen am 24. Januar die Beteiligung zu niedrig, fällt das Wahlrecht an die Kreistage zurück
Ministerpräsident Platzeck ist nach seinem Wahlsieg der einzige Siegertyp, den die SPD noch hat. Jetzt könnte sich die Partei an ihm aufrichten. Doch Platzeck scheiterte schon mal als SPD-Chef - an Physis und Nerven.
Die Sozialdemokraten mit Ministerpräsident Matthias Platzeck bleiben stärkste Partei. Rechtsextreme ziehen nicht in den Landtag ein – dies gelang hingegen den Grünen und der FDP
LANDTAGSWAHL Das neue Brandenburger Parlament wird nazifrei: DVU und NPD verfehlen den Einzug deutlich. Drinnen sind dagegen FDP und Grüne – erstmals seit 15 Jahren
IIn Brandenburg bleibt die SPD laut ersten Prognosen stärkste Kraft. Sie kann wählen, ob sie mit Linkspartei oder CDU koalieren möchte. DVU draußen, Grüne drin.
RUNDREISE Wie die Wirklichkeit jenseits des Wahlkampfs aussieht? Im Osten in Eisenhüttenstadt reden die Leute gern über ihre Sorgen – wenn sie mal jemand fragt