taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 255
In zehn Tagen wird in der Demokratischen Republik Kongo gewählt. Jetzt gingen die meisten Wahlmaterialien für die Hauptstadt in Flammen auf
13.12.2018
Emmanuel Shadary, Präsidentschaftskandidat von Kongos Regierung, steht unter EU-Sanktionen. Die Regierung verlangt, sie aufzuheben.
4.12.2018
Kongos Opposition kürt ihren Präsidentschaftskandidaten für die Wahlen im Dezember. Aber die Abstimmung sorgt für neuen Streit.
12.11.2018
Chrispin Mvano aus Ostkongos Masisi-Bergen hat alle Kriege überlebt. Jetzt will er etwas verändern und ins Parlament einziehen.
30.8.2018
Oppositionskandidat Jean-Pierre Bemba wird von Kongos Präsidentenwahl ausgeschlossen. Das ebnet dem Regierungskandidaten den Weg.
26.8.2018
Kongos Präsident Joseph Kabila tritt nicht zu den Wahlen an. Das deutet auf andere Zukunftspläne. Die Gefahr neuer Kriege ist groß.
10.8.2018
Der kongolesische Noch-Präsident tritt nicht zur Wiederwahl an. Aber dass nun demokratische Wahlen stattfinden, ist unwahrscheinlich.
9.8.2018
Kongos Präsident Joseph Kabila verzichtet auf eine Wiederwahl. Aber er bleibt der starke Mann im Hintergrund, meinen Kritiker.
8.8.2018
Kongos Regierung lässt den populären Oppositionspolitiker nicht einreisen. Sie schließt dafür einen der wichtigsten Grenzposten.
6.8.2018
Im Kongo gibt es jetzt mehrere Präsidentschaftskandidaten. Der Amtsinhaber will seinen Griff auf das Land jedoch nicht lockern.
1.8.2018
Zehn Jahre saß Bemba in Haft in Den Haag. Als Hoffnungsträger der Opposition leitet er mit seiner Rückkehr nach Kinshasa den Wahlkampf ein.
Menschenrechtler machen General John Numbi für einen brutalen Mord verantwortlich. Nun kehrt er im Militär nach ganz oben zurück.
17.7.2018
Im Dezember soll im Kongo gewählt werden. Jetzt bestätigt Kritik an der Wählerregistrierung einige Bedenken der Opposition.
31.5.2018
Kongos seit einem Jahr überfällige Neuwahlen sollen nun am 23. Dezember 2018 stattfinden. Oppositionelle rufen zu Protesten auf.
6.11.2017
Demonstrationen gegen die Wahlverschiebung bleiben klein. Das liegt am unkoordinieten Vorgehen der Opposition und am massiven Polizeiaufgebot.
1.8.2017
Zehntausende Menschen sind vor der brutalen Niederschlagung eines Milizenaufstands auf der Flucht. Die Regierung will davon nichts wissen.
30.6.2017
Alle Kongolesen bekommen neue biometrische Wahlausweise. „Es funktioniert gut, solange wir Strom haben“, sagt der Wahlhelfer.
17.2.2017
2017 könnte in dem für ganz Afrika wichtigen Land die Demokratie einziehen. Dann müssten die ausländischen Partner ihre Versprechen halten.
2.1.2017