taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
Die Unabhängigkeitsparteien in Katalonien erreichen keine Mehrheit mehr im Regionalparlament. Ein Erfolg für Spaniens Regierungschef Sánchez.
13.5.2024
Das rechts-rechtsaußen-Bündnis verfehlt die absolute Mehrheit. Pedro Sánchez' PSOE gewinnt Stimmen, braucht jedoch Regionalparteien als Unterstützer.
24.7.2023
Ab Samstag hat Spanien die EU-Ratspräsidentschaft inne. Nach der vorgezogenen Parlamentswahl im Juli könnten EU-Skeptiker den Ton angeben.
30.6.2023
15 linke Parteien treten auf einer gemeinsamen Liste an. So hoffen sie, einen Wahlsieg der führenden Rechten verhindern zu können.
11.6.2023
Als stärkste Partei geht die spanientreue Sozialistische Partei hervor. Dennoch könnte der Unabhängigkeitsblock erneut die Regionalregierung bilden.
15.2.2021
Zum Votum dürfen Wähler die Quarantäne brechen, worauf viele Wahlhelfer absagen. Aussichtsreicher Kandidat ist der Ex-Gesundheitsminister.
12.2.2021
Spaniens Premier ging auf die Rechten zu, um Stimmen zu gewinnen. Das sei nicht aufgegangen, sagt Wahlbeobachter Bernhard von Grünberg.
11.11.2019
Bei den Neuwahlen geht Ministerpräsident Pedro Sánchez zwar als Sieger hervor. Eine Regierung zu bilden, dürfte diesmal aber noch schwieriger werden.
In Spanien gibt es eine neue linke Partei: „Más País“ will den Erfolg der Liste „Más Mádrid“ in der Hauptstadtregion landesweit wiederholen.
9.11.2019
Wegen ihrer Rolle beim Katalonien-Referendum fordert der Staatsanwalt für zwölf Angeklagte bis zu 25 Jahre Haft. Die Beschuldigten wehren sich.
12.6.2019
Bei der Wahl am Sonntag dürfte die Sozialistische Partei einen Sieg erringen. Die Rechte ist im Abwärtstrend, Podemos hat den Zenit überschritten.
26.4.2019
In Andalusien sind die Sozialisten stärkste Kraft, haben aber kaum mehr Aussicht auf eine Koalition. Gewinner des Abends waren die Ultrarechten.
3.12.2018
Der einzige konservative Bürgermeister in Katalonien behauptet sich bei den Gemeindewahlen. Und das, obwohl er gegen die Unabhängigkeit ist.
20.12.2017
Die Unabhängigkeitsbewegung hat den uralten Stolz der Katalanen auf ihrer Seite. Reicht das, um die Wahl zu gewinnen?
Die katalanischen Unabhängigkeitsbefürworter legen ein Übergangsgesetz vor. Das soll Rechtssicherheit geben und für das Referendum mobilisieren.
28.8.2017
Spanien Der katalanische Regierungschef Puigdemont entlässt mehrere Minister, weil sie nicht voll hinter dem Referendum über die Unabhängigkeit stehen
Am Sonntag sind Wahlen in Galizien und im Baskenland. Die Ergebnisse werden Auswirkungen auf das Koalitionsgezetere in Madrid haben.
23.9.2016
Die Katalanen haben einen klaren Fahrplan für die Unabhängigkeit. Am Nationalfeiertag haben sie zu Hunderttausenden demonstriert.
12.9.2016
Die spanische Bewegung Podemos wird keine Koalition aus Sozialisten und Rechtsliberalen tolerieren. Nun sind Neuwahlen wahrscheinlich.
18.4.2016
Spanien Nach dem Erfolg von Podemos ergreifen Bedenkenträger das Wort, andere schöpfen Hoffnung