taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 134
Der rumänische Parteiführer Nicolae Ceauşescu verurteilte den Einmarsch der Truppen in Prag öffentlich. Seine Rede war Stoff für viele Legenden.
22.8.2018
Zigtausende Menschen demonstrieren gegen Korruption. Für die Entwicklung im Land trägt die EU eine Mitverantwortung, meint Elena Calistru.
14.8.2018
Die Regierung Rumäniens wird angesichts der Proteste gegen die Korruption nervös. Sie greift auf den Einsatz Polizei und Geheimdienst zurück.
12.8.2018
In Rumänien finden landesweite Demos gegen die Pläne der Regierung statt, Korruption weniger zu bekämpfen. Der Präsident kritisiert das Vorgehen Polizei.
In Rumänien richtet sich Unmut gegen Pläne für eine Justizreform. Demonstranten fordern den Rücktritt der Regierung.
24.6.2018
Der Ex-Präsident soll wegen im Revolutionsjahr 1989 begangener Verbrechen gegen die Menschlichkeit vor Gericht. Er spricht von einer Farce.
19.4.2018
Zehntausende gehen landesweit erneut auf die Straße. Die Kritik richtet sich nicht nur an die Regierung, sondern auch an die Opposition.
21.1.2018
Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer macht mit dubiosen Beraterjobs Millionen. Das schadet seiner Partei. Im Oktober findet die Parlamentswahl statt.
23.8.2017
Die Sozialdemokraten wollen ihren eigenen Premier loswerden. Sorin Grindeanu habe das Regierungsprogramm nicht umgesetzt.
20.6.2017
Die Proteste in Rumänien gehen weiter, obwohl die strittige Verordnung inzwischen zurückgenommen wurde. Es geht um mehr: den Rücktritt der Regierung.
16.2.2017
In Rumänien boykottieren die Sozialdemokraten eine regierungskritische Rede. Darin fordert Staatschef Johannis die Regierung zum Handeln auf.
7.2.2017
Trotz eines Rückziehers der Regierung in Sachen Korruptionsgesetz wird weiter demonstriert. Die Gegner bewerfen sich gegenseitig mit Dreck.
6.2.2017
Rumänien Nach Massenprotesten werden die Verordnungen zur Aufweichung von Korruptionsgesetzen zurückgezogen. Rücktritt der Regierung gefordert
Hunderttausende Demonstranten drängen gegen die rumänische Regierung auf die Straße. Schuld ist das marode System.
2.2.2017
Rumänien Hunderttausende gegen die Regierung
Recht Wie Rumänien die Korruptionsbekämpfung erschwert. Amtsmissbrauch wird erst ab 50.000 Euro Schaden strafbar
Hunderttausende protestieren gegen die Lockerung von Antikorruptionsregeln. Ein Minister ist aus „Gewissensgründen“ zurückgetreten.
Ein Amnestiegesetz sorgt für Streit zwischen Präsident und Regierung. Kritiker sehen darin den Versuch, korrupte Politiker reinzuwaschen.
25.1.2017
Präsident Johannis lässt die sozialdemokratische Kandidatin für den Posten des Regierungschefs abblitzen. Eine Neuwahl ist nicht ausgeschlossen.
28.12.2016