taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 221 bis 240 von 1000
Alles wird immer schlimmer!? Doch es gibt Hoffnung. Denn es geht endlich wieder bergauf: Am 21. Dezember ist Wintersonnenwende.
19.12.2020
An diesem Mittwoch beginnt der von den Bundesländern und der Kanzlerin vereinbarte Corona-Shutdown. Nicht alle Regeln sind bundesweit gleich.
15.12.2020
Taylor Mac, preisgekrönte:r Theatermacher:in und Sänger:in aus New York, schmeißt eine queere Weihnachtssause.
17.12.2020
Es ist ein klitzekleiner Keinweihnachtsmarkt: Er ist da und er ist nicht da. Eine Stippvisite zum Glühweintrinken auf dem Breitscheidplatz.
9.12.2020
Der Jahreswechsel wird für die Polizei arbeitsreich: Die Querdenker haben eine Demo angemeldet. Berlins Innensenator denkt über Beschränkungen nach.
7.12.2020
Am 1. Dezember ist es wieder so weit. Es geht mit Adventskalendern los. Fluch oder Segen? Selbst basteln oder kaufen? Anleitung für die Adventstage.
28.11.2020
Senat lässt die anderswo geltende Feiertagslockerung nicht zu. Einschränkungen gehen absehbar bis Januar weiter. Maskenpflicht auf belebten Straßen.
26.11.2020
Nie standen die Chancen besser, ein ruhiges Silvester zu erleben – Corona sei Dank. Doch nicht alle freut das. Und wäre es auch kontrollierbar?
23.11.2020
Queere Events und Projekte brauchen staatliche Hilfen, um die Corona-Krise zu überleben, sagt Alain Rappsilber, Organisator des Folsom-Festivals.
18.11.2020
Bisher tat sich die Politik schwer damit, ein Böllerverbot zu Silvester in die Tat umzusetzen. Corona könnte das endlich ändern.
17.11.2020
Der Martinstag ist ein Fest geprägt von leuchtenden Lichtern und dem Gedanken an Solidarität und Nächstenliebe. Was bleibt davon in diesen Zeiten?
7.11.2020
Von Tür zu Tür ziehen und um Süßes betteln ist in Pandemiezeiten keine gute Idee. Doch die Süßigkeitenjagd könnte trotzdem klappen.
30.10.2020
Corona zum Trotz sollen die Weihnachtsmärkte in Berlin öffnen – allerdings mit Auflagen. Am Dienstag will der Senat darüber beraten.
19.10.2020
Der Gemeinschaftsort Uferstudios im Wedding feiert, so gut es geht, zehnjähriges Jubiläum: mit virtuellen Festakten und ohne Laudatio
Vor dreißig Jahren begann der Tag der deutschen Einheit mit der Autonomen Republik Utopia und mit der ersten gesamtdeutschen Straßenschlacht.
30.9.2020
Die illegale Party in der Hasenheide kommt den Bezirk teuer zu stehen
Starke Spendeneinbrüche aufgrund der Coronapandemie gefährden die Moscheegemeinden, sagt Mohammed Hajjaj, Landeschef des Zentralrats der Muslime.
31.7.2020
Die Idee ist gut: Die Bezirke sollen Flächen für legale Partys anbieten. Doch weiterhin bleibt unklar, wie sie jetzt auch umgesetzt werden soll.
28.7.2020
Samstag findet der Dyke* March mit einer echten Demo statt. Ina Rosenthal, Frauen- und Geschlechterpolitische Sprecherin der Grünen, erklärt warum.
25.7.2020