taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 272
Seit 1925 können die Mitglieder eines Berliner FKK-Vereins dort unbekleidet schwimmen und Sport treiben. Aber wie zeitgemäß ist Nacktsein heute noch?
5.9.2025
Im Olympiabad, wo Hitlers Regisseurin filmte, bröckeln die Tribünen. Schwimmenden kann sich hier schon mal eine gruselige Zukunftsvision aufdrängen.
26.8.2025
Gebräunt sein ist nach wie vor ein Statussymbol, obwohl die Zahl der Hautkrebs-Kranken steigt. Im Sommerbad denkt unsere Autorin über den Trend nach.
19.8.2025
Das Strandbad Wannsee ist an heißen Tagen ein verlässlicher Liebling der Massen. Dass die Anlage in die Jahre gekommen ist, wird in Kauf genommen.
12.8.2025
Die bonbonbunte Fressbudengasse des Insulanerbades erinnert an Imbissstände am Strand von Coney Island. Ein Schwimmbadbesuch im regnerischen Sommer.
3.8.2025
Das Geheimnis des Strandbads Plötzensee ist entspannte Diversität. Im privat betriebenen Naturbad treffen sich unterschiedliche Menschen.
30.7.2025
Die Titanenwurz lockt in Berlin Schaulustige an – und die Menschen haben Meinungen. Ein Besuch im Botanischen Garten.
5.7.2025
Der Verein Berliner Flussbad möchte, dass in der Spree geschwommen werden kann. Doch ihr schwimmender Protest darf nicht stattfinden.
20.5.2025
Freibad, das bedeutet Chlorwasser, Sonnenbrand und piksende Grashalme, dachte unsere Autorin. Dann bekam sie eine Mehrfachkarte geschenkt.
19.5.2025
Das Sport- und Erholungszentrum wird 44 Jahre alt. Jorinde Schulz und Carl Waßmuth setzen sich gegen den Abriss ein und fordern die Wiedereröffnung.
20.3.2025
Am Wochenende protestierten Hunderte gegen die geplante Umzäunung des Görlitzer Parks. Sie werfen dem schwarz-roten Senat Populismus vor.
3.3.2025
Der Morgen ist im Horst-Dohm-Stadion in Wilmersdorf eine besondere Zeit: Jetzt ist ungestörtes Eislaufen möglich. Es ist ein Ritual für Eingeweihte.
9.12.2024
„Kleiner Frieder“ heißt ein Nachbarschaftstreff in Friedrichshain. Unter Kastanienbäumen trifft man sich zu Kuchen, Gesellschaft und Austausch.
5.8.2024
Im Kampf um den Zaun am Görlitzer Park will sich Clara Herrmann, grüne Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, noch nicht geschlagen geben.
16.7.2024
Vor zehn Jahren wurde per Volksentscheid entschieden, dass das Tempelhofer Feld nicht angetastet werden darf. CDU und SPD wollen das nicht hinnehmen.
24.5.2024
BUND-Geschäftsführer Tilmann Heuser kritisiert, dass die Debatte um eine Bebauung des Tempelhofer Felds von CDU und SPD erneut aufgerollt wird.
23.5.2024
Fast ihr gesamtes Erspartes haben die Betreiber des „Swedding“ in ihre alternative Sauna am Plötzensee investiert. Nun müssen sie schließen.
17.1.2024
Der wohl früheste Weihnachtsmarkt aller Zeiten bringt viel Rummel und kaum Besinnliches nach Lichtenberg. Ein ernüchternder Rundgang.
5.11.2023
Drogenhandel und Kriminalität: Beim Berliner Sicherheitsgipfel einigt man sich auf einen bunten Strauß von 30 Maßnahmen. Im Görli findet derweil ein Anti-Gipfel statt
Eine Sporthalle im Märkischen Viertel soll nach 40 Jahren abgerissen werden. Dabei erfüllt die Sporthalle auch soziale Funktionen im Viertel.
27.8.2023