taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 81 bis 100 von 734
Eine App soll helfen, verlorene Fischernetze aus Ost- und Nordsee zu holen. Denn die Plastikfallstricke gefährden Fische und Meerestiere.
21.4.2021
Die Novelle des Bundesjagdgesetzes droht erneut zu scheitern. Die SPD-Fraktion wendet sich nun mit einem Brief an Ministerin Klöckner.
13.4.2021
Nach Monaten der Disziplin geht unser Autor zu einer Geburstagsfeier mit mehr als zwei Haushalten. Dank Schnelltests hat er kein schlechtes Gewissen.
19.3.2021
In vielen Vereinen wächst der Unmut, da ihnen die in Aussicht gestellten Lockerungen nicht reichen. Nun richtet der DFB Forderungen an die Groko.
5.3.2021
„Zootier des Jahres“ wird man nicht einfach so – nein, das Krokodil hat viel gesehen und wird die Menschheit wohl überleben: Wenn wir es denn lassen.
29.1.2021
Die Debatte über Wölfe wird in Deutschland geht weit über Detailfragen hinaus. Tatsächlich geht es darum, wer definieren darf, was Natur ist.
8.1.2021
Gerade müssen wir auf viele Sachen verzichten, aber irgendwann ist sogar eine Pandemie vorbei. Hier verraten Kinder, was sie danach machen wollen.
2.1.2021
In der Pandemie müssen wir raus. Auf die Straßen, in die Natur. Gehen ist mehr als Bewegung, Zeitvertreib und Zerstreuung.
1.1.2021
Der Abschlussbericht zum Missbrauchsskandal von Lügde gibt vernünftige Empfehlungen. Sie reichen aber nicht aus, um Behördenversagen zu verhindern.
18.12.2020
Die Bundesnetzagentur warnt vor Spielzeug, das mit dem Internet verbunden ist. Daten sind nicht sicher, Käufer*innen können sich strafbar machen.
2.12.2020
Warum gibt es bei 11.000 Coronatoten einen Lockdown, während 25.000 Grippe-Opfer und 30.000 Sterbefälle durch Raucherkrebs in Kauf genommen werden?
15.11.2020
Die Infektionsgefahr durch Corona lauert im Alltag – und das Sozialleben erfordert immer neue persönliche Abwägungen.
22.10.2020
Zoos versprechen heute, ihre Tiere artgerecht zu halten. Doch wie viel Natur ist dort möglich? Und sind Zoos überhaupt noch zeitgemäß?
17.10.2020
Reisen, Partys feiern oder Oma auf Sylt besuchen – die schönen Dinge des Lebens werden im Coronaherbst immer komplizierter. Die taz klärt auf.
7.10.2020
In der Stralsunder Altstadt liegt Merkels Wahlkampfbüro. Man liebt sie hier, man hasst sie, man sonnt sich in ihrem Glanz. Was, wenn sie nicht mehr da ist?
4.10.2020
In der Coronazeit zieht es die Menschen ins Grün vor der Haustür. Darunter leiden Tiere und Pflanzen
In Kleingartenvereinen gibt es immer wieder Ärger um die Reichsflagge. Zu lösen ist er über die Satzung
Wegen Corona musste die Gamescom ins Internet verlegt werden. Frische Ideen gab es trotzdem nur aus den Independent-Studios.
1.9.2020
Das Picknick ist eine kulinarische Raumaneignung im besten Sinne. Egal, ob mit Goldrand-Geschirr und Spitzenkleid oder mit Oliven auf dem Baugerüst.
16.8.2020