taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 181 bis 200 von 1000
Martina Weith hat 1979 die Rockband Östro 430 mitgegründet. Ein Gespräch über die Corona-Zwangspause, Ärger in der S-Bahn und lila Latzhosen.
11.6.2020
Die heilige Dreifaltigkeit aus Kirche, Clubs und Corona macht derzeit Schlagzeilen. Allen dreien steckt die Rücksichtslosigkeit tief in der DNA.
3.6.2020
Sido und Johannes Oerding haben es mit dem Song „Pyramiden“ auf das Cover des LehrerInnenmagazins „Pop in der Grundschule“ geschafft. Ein Unding.
22.5.2020
Die Sängerin und Gitarristin über weibliche Role Models in der Rockmusik, Musiker-Arbeit in Corona-Zeiten und das neue Album von Shirley Holmes.
17.5.2020
Das Echo auf den Tod von Kraftwerk-Superhirn Florian Schneider war immens. Er verkörperte gleichsam den reinen Experimentiergeist der Band.
12.5.2020
„Hoffnung“ – die Band Tocotronic veröffentlicht zu Ostern einen neuen Song. Über Vereinzelung, Seltsamkeiten – aber auch gegen falsche Imperative.
10.4.2020
Ein Gewaltporno zu viel: Rammstein-Sänger Till Lindemann hat Ärger wegen Schauerlyrik. Sein Verleger Helge Malchow hat ihn verteidigt.
6.4.2020
„Deutsche Künstlermanager“ fordern eine „Radio-Quote für heimische Künstler“. Was bringt das? Wohl eher den musikalischen Dexit als mehr Vielfalt.
1.4.2020
Gabi Delgado-Lopez war ein radikaler Künstler, ein Tänzer, Sänger und Dichter. Musik wie die seiner Band DAF hatte man zuvor noch nie gehört.
24.3.2020
In sozialen Medien ist ein Video vom DSDS-Juror Xavier Naidoo aufgetaucht. Darin schürt er Hass gegen Geflüchtete. RTL möchte den Vorfall nun prüfen.
11.3.2020
Hamburgs Punklegende Slime muckt seit 1979 auf gegen herrschende Verhältnisse. Ein neues Album lässt die Band über Demokratie nachdenken.
In die Charts und auf die Bühnen schaffen es vorwiegend Männer – trotz vieler Musikstudentinnen
Nach einer Kampagne von Terre des Femmes bedroht der Rapper Fler Frauen und den Comedian Shahak Shapira. Wie verroht ist deutscher HipHop?
5.3.2020
Bei Musikfestivals spielen wenige Frauen. Um das zu ändern, hat die Produzentin Electric Indigo das Netzwerk Female Pressure gegründet. Ein Gespräch.
6.3.2020
Der Sänger Roland Kaiser zeigt klare Haltung gegen rechts. Ein Gespräch über Helene Fischer, die SPD und den richtigen Umgang mit dem Publikum.
29.2.2020
Die Kritik an den Vorentscheidung im Hinblick auf den ESC im Mai ist unberechtigt. Und das Gerücht, Helene Fischer könnte antreten, ist pure PR.
10.2.2020
Elektronische Tanzmusik begleitet heute vor allem das Ballern synthetischer Drogen. Die Szene ist alt und reich geworden. Also: Geld raus, Bass rein.
18.1.2020
Der Bayerische Rundfunk berichtete über Coachingseminare des Rappers Kollegah. Dagegen ging dieser vor – und hat nun verloren.
19.12.2019