Für ihren Roman „Schäfchen im Trockenen“, in dem es ihr sogar gelingt, die Unwägbarkeiten der Kitabetreuung zu literarisieren, wird Anke Stelling mit dem Preis der Leipziger Buchmesse geehrt
Große Geschichten um Herkunft, Identität und Ankommen: die neuen Bücher von Saša Stanišić, Sarah Kuttner, Philippe Lançon, Kate Manne, Siri Hustvedt und anderen in der literataz
Max Czollek hält den Integrationsdiskurs für falsch. Die Gesellschaft brauche ein neues Modell. Er plädiert für eine „Gesellschaft der radikalen Vielfalt“.
Die Buchmesse lieferte die erwarteten Bilder: Die einen protestierten gegen rechte Verlage – mal mit Argumenten, mal mit Parolen oder Spruchbändern. Die anderen diskutierten über den Regimesturz und zeigten sich mehr als genervt von den Aktivisten
Helmut Lethen stellt in Leipzig sein Buch „Die Staatsräte“ zur Elite im Dritten Reich vor. Über extreme Rechte von heute sagt er: „Die stellen mir nach“.