taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 101 bis 120 von 1000
In den USA verzichten neuerdings Prominente auf die tägliche Dusche. Eine Debatte ist entbrannt. Drei Plädoyers für den Weg ins Nasse
Schauspielstar Scarlett Johansson verklagt Disney, weil der Film „Black Widow“ zu früh digital anlief. Dadurch seien ihr Einnahmen entgangen.
30.7.2021
Beim US-Fernsehpreis Emmy ist erstmals eine trans Frau in der Kategorie „Schauspielerin“ nominiert – ein Fortschritt, doch weitere Fragen bleiben.
19.7.2021
Schauspielerin und Erfinderin: Das Hamburger Metropolis-Kino würdigt Hedy Lamarr
Im Netflix-Actionfilm „Army of the Dead“ ersetzt Tig Notaro einen anderen Schauspieler. Ein Gespräch über Cancel Culture und Greenscreen.
22.5.2021
Bei Corona auf Streit gebürstet: An Musikern wie Van Morrison oder den Schauspielern von #allesdichtmachen spalten sich die Meinungen.
10.5.2021
Sie ist die vielleicht talentierteste Regisseurin ihrer Generation, jetzt erhielt sie einen Oscar: Chloé Zhao wurde in Peking geboren. Doch die Staatspropaganda sorgt dafür, dass man sie dort nicht kennt16, 17
Chloé Zhao hat einen Oscar gewonnen. Doch Chinas Filmfans dürfen sich nicht mit der Regisseurin freuen. Die Staatsmedien verschweigen sie.
26.4.2021
Zum ersten Mal bildeten die Oscars tatsächlich die Vielfalt der Gesellschaft ab. Als bester Film wurde „Nomadland“ von Chloé Zhao ausgezeichnet.
Der Filmemacher John Waters verstörte mit Low-Budget-Satiren Bürgertum wie Hippies. Heute wird er 75 Jahre alt und ist in der Mitte angekommen.
22.4.2021
Schwarze Cowboys und -girls waren in der Geschichte der USA stets von politischer Bedeutsamkeit – in Hollywood aber immer marginalisiert.
15.4.2021
Die Nominierungen für die „Golden Globes“ wurden bekannt gegeben. Vieles ist erfreulich – aber die beste Serie „I May Destroy You“ fehlt überraschend.
4.2.2021
Der Streamingdienst Disney+ versieht Cartoon-Klassiker mit Warnhinweisen für rassistische Stereotype. Doch reicht das für eine angemessene Aufklärung?
2.2.2021
Die Regisseurin und Schriftstellerin Miranda July bringt einen Coming-of-Age-Film heraus – und spricht über Kreativität zwischen Lockdown und Unruhen.
25.11.2020
Die USA sind ein nahes, fernes Land – als Supermacht und als Projektionsfläche. Dazu sechs Anmerkungen aus der Kulturredaktion der taz.
8.11.2020
Die Regisseurin Eliza Hittman hat mit „Niemals Selten Manchmal Immer“ einen Film über Abtreibung in den USA gedreht. Sie besetzte ihn mit Laien.
1.10.2020
Er leidet, er scheitert, er kapituliert: Wenn es so etwas wie eine Krise der Männlichkeit gibt, dann spiegelt sie sich im Gesicht von Bill Murray.
21.9.2020
Jodi Kantors Recherchen über Hollywood-Produzent Harvey Weinstein haben zu #MeToo beigetragen. Nun erscheint ihr Buch darüber auf Deutsch.
20.8.2020
Polizeigewalt und systemischer Rassismus: Der Dokumentarfilm „What You Gonna Do When the World’s on Fire?“ von Roberto Minervini.
28.7.2020