PR-BRANCHE Ein Insider über das Ködern von Journalisten und Bloggern – und die stille Übereinkunft, dass letztlich eine Hand die andere wäscht. Die Grenze zwischen Journalismus und PR sei schon längst verwischt, findet er, eine strikte Trennung „realitätsfern“
Die weibliche Fußballberichterstattung muss eine Marke werden, sagt Carmen Thomas. Die erste Sportmoderatorin in Deutschland über Männer, Mäntel, Schuldfragen.
KRIEGSBERICHTERSTATTUNG „Ein eigener Blick. Amerikas Kriegskorrespondentinnen“ – ein Vortrag der Literaturwissenschaftlerin Elisabeth Bronfen im Rahmen der Mosse-Lectures „Vom Krieg berichten“
Biete Insiderwissen und Kontakte: Drei Medienmacherinnen wollen mit der Online-Plattform „Hostwriter“ Journalisten weltweit zur Zusammenarbeit bewegen.
ORTSTERMIN Ein australischer Journalist erklärt, wie eine internationale Recherchegruppe Steuerbetrügern auf die Spur kam. Sieht so die Zukunft des Journalismus aus?
Die NSA dreht durch, denn Snowden hatte als System-Administrator eine Art großen Schlüsselbund. Der Journalist James Bamford über die mächtigste Abhörbehörde der Welt.
Bei Offshore-Leaks wurden Informationen zu Steueroasen über ein Netzwerk von Journalisten verteilt. Diese Praxis offenbart zwei Verlierer: Julian Assange und Wikileaks.