taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 981 bis 1000 von 1000
Male Gaze, Nein-Sagen, Fehlgeburten: Influencerin Mirella Precek geht im Podcast „Mir relativ egal“ witzig wichtige Themen des Feminismus an.
15.6.2023
Der Podcast „Den Vogel abgeschossen“ schöpft sein Unterhaltungspotenzial schon im Titel aus. Hörenswert ist er für jene, die einen Überblick wollen.
16.6.2023
ARD und ZDF zeigen die Frauen-Fußballweltmeisterschaft nun doch. Der Frauenfußball ist zu wichtig geworden, um ihn nicht zu beachten.
Juliane Leopold zieht Bewerbung für rbb-Intendanz zurück
Eine Mutter soll für fünf Tage ins Gefängnis. Das Gericht hatte ihr Sätze zuordnet, die in einem NDR-Beitrag aus dem Off eingesprochen wurden.
13.6.2023
CNN-CEO Chris Licht ist entlassen worden. Das hat mit seiner Persönlichkeit zu tun, ist aber auch Symptom der Krise der US-Politberichterstattung.
12.6.2023
Vor der Wahl der neuen Intendanz gibt es beim RBB Irritationen über die Bewerbungen. Zugleich kritisieren Rechnungshöfe Mängel beim Sender.
11.6.2023
Beim Finale des "Polizeiruf 110"-Teams um Schauspielerin Verena Altenberger driftet das Drehbuch gehörig ab. Schade ist es dennoch um das Team.
Die Dokuserie „Dirty Little Secrets“ zeigt, wie Popmusik im Streaming-Zeitalter funktioniert: Das Geschäft ist wichtiger als die Künstler*innen.
10.6.2023
Der Podcast „Feminist Shelf Control“ analysiert den ideologischen Unterbau von amerikanischen Schnulzenromanen.
In der Serie „Arnold“ gibt sich der Weltstar aus Österreich ehrlich, zeigt Reue und gesteht Fehler ein. Kritisch nachgehakt wird trotzdem nicht.
9.6.2023
Ursprünglich sollte "The Idol" eine Serie über Machtmissbrauch werden. Doch dann wurde Regisseurin Amy Seimetz entlassen.
8.6.2023
In „The Days“ wird die nächste Reaktorkatastrophe fiktional rekonstruiert. Diesmal: die Tage nach dem Unfall von Fukushima.
7.6.2023
Reinhard Spitzy war in den 1990er Jahren ein Zeitzeugenstar. In den 50ern kehrte der Ex-SS-Mann aus Südamerika nach Österreich zurück.
„Figarinos Fahrradladen“ vom MDR ist ein Juwel unter den Kinderhörspielen – und auch Erwachsene warten begierig auf jede neue Folge.
5.6.2023
Kommissar Felix Voss begibt sich auf die Spuren seiner Vergangenheit. Dabei gerät er in kirchliche Kreise. Heraus kommt ein gelungener Krimi.
4.6.2023
Vier Paare setzen sich in der Dokuserie "Paartherapie" auf die Couch des Therapeuten Eric Hegmann. Da lässt sich aus den Problemen der anderen lernen.
Es ist 2071, die Welt ist eine lebensfeindliche Wüste. Alle Menschen leben in Bunkern – und Lieferanten sind nicht mehr unterbezahlt, sondern Helden.
Herr Weber verliert 1 Million Euro durch einen Callcenter-Betrug. „Call me Günther“ sucht nach den Tätern und Menschen, die glauben, über Nacht reich geworden zu sein.
3.6.2023
Eine Studie der Otto-Brenner-Stiftung verteidigt teilinvestigative junge Formate. Sie wirft aber auch Fragen über die thematische Ausrichtung auf.
2.6.2023