Ungarns Polizei hat einen Mann festgenommen, der mutmaßlich am Tag der Bundestagswahl taz.de lahmlegte. In Ungarn attackierte er regierungskritische Medien.
Als wirtschaftliches Rückgrat der taz, spielt die Genossenschaft eine unverzichtbare Rolle. Ein neues Projekt will nun vor der Überalterung der Geno schützen. Projektchefin Lana Wittig erklärt die Hintergründe.
Am 17.10.2025 stellt die taz das Drucken an Werktagen ein, auch um weiter am Wochenende drucken zu können. Wird das wirtschaftlich gutgehen? Die taz-Geschäftsführung sieht die Sache zuversichtlich.
Seit 30 Jahre gibt es die taz im Netz! Aus diesem Anlass sprechen wir über den Zustand des Internets damals und heute mit den Digitalexpert*innen Magdalena Hess und Markus Beckedahl.
Lange Zeit wurde die taz noch physisch in die Druckerei geflogen. Erinnerungen eines taz-Rennfahrers an den Nervenkitzel der täglichen Raserei zum Flughafen Tegel.