taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 43
In der Ukraine beobachtet man aufmerksam die Bundestagswahlen. Hoffen auf Schwarz-Grün
Deutschland hat der Stationierung von US-Mittelstreckenwaffen zugestimmt. Einst demonstrierten dagegen Millionen. Was ist heute davon zu halten?
28.7.2024
Außenministerin Baerbock ist nach Kyjiw gereist. Sie fordert die internationalen Verbündeten erneut auf, mehr Luftabwehr zu liefern.
21.5.2024
Der IGH lehnt Nicaraguas Eilantrag gegen Deutschlands Unterstützung für Israel ab – und den deutschen Antrag, die Klage nicht zuzulassen
Großbritannien und Deutschland rüsten auf, den Taurus gibt der Kanzler nicht frei. Die erste Tranche aus den USA soll bald kommen.
24.4.2024
Die Bundesregierung soll einen Ringtausch erwägen, um die Ukraine mit Langstreckenraketen zu beliefern. Expert:innen begrüßen das.
25.1.2024
Indien will unabhängiger von Rüstungslieferungen aus Russland werden. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sieht das als große Chance.
7.6.2023
Kanzler Scholz empfängt Israels Regierungschef. Neben Iran dürfte es um den möglichen Kauf eines hochmodernen israelischen Raketensystems gehen.
16.3.2023
Der Co-Chef der Grünen will der Ukraine Abwehrwaffen liefern. Er entfernt sich damit von Parteigrundsätzen – öffnet aber eine notwendige Debatte.
25.5.2021
In Österreich haben Ermittler bei Razzien Schusswaffen, Sprengstoff und über 100.000 Schuss Munition entdeckt. Gedacht waren die Waffen für Rechtsextreme in Deutschland, die eine Miliz aufbauen wollten
Israel hat deutsche U-Boote von Thyssenkrupp gekauft. Der Deal kam vor Gericht – nun könnte auch gegen Regierungschef Netanjahu ermittelt werden.
15.10.2020
In der Debatte über Waffenlieferungen aus der EU knickt Deutschland ein. Das zeugt weniger vom europäischen Geist als von der Nähe zur Industrie.
31.3.2019
Ein Rechercheprojekt zeigt: Die Parteien im Jemen führen ihren Krieg maßgeblich mit deutschen Waffen
Ein Moor brennt, weil die Armee nicht mit Waffen umgehen kann. Mit dieser Truppe wird es nie mehr Krieg geben, der von Deutschland ausgeht.
21.9.2018
Beim Kauf deutscher U-Boote sollen Bestechungsgelder geflossen sein. Verdächtigt wird Netanjahus Cousin. Deutschland zahlt Hälfte der U-Boote.
12.7.2017
Die Nato will ab 2017 Kampftruppen im Baltikum und in Polen stationieren. Die Bundeswehr soll in Litauen die Führung übernehmen.
27.10.2016
Dass es sich um eine Problemwaffe handelt, sieht die Verteidigungsministerin ein. Doch von Problemeinsätzen der Bundeswehr ist leider nicht die Rede.
24.4.2015
Im Irak lagern nach wie vor Chemiewaffen – geliefert von den USA und auch Deutschland. Nun gehören sie dem IS
Die Verteidigungsministerin benennt die Probleme bei der Bundeswehr, um Tatkraft zu signalisieren. Erfolgreiches Handeln wird ungleich schwerer.
6.10.2014