taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 201 bis 220 von 429
Libyen bleibt politisch gelähmt, trotz vorläufiger Einstellung der Kämpfe. Und weiterhin strömen von außen Waffen ins Land.
6.10.2020
Um einen Waffenstillstand in der Ukraine zu sichern, braucht es unabhängige Beobachter, findet Politikwissenschaftler Vitalij Sisow.
28.7.2020
Es gibt ein neues Abkommen für Waffenstillstand zwischen der Ukraine und den von Russland unterstützten Separatisten – und viele Zweifel.
27.7.2020
Berichte über mutmaßliche russische Kopfgelder für US-Soldaten in Afghanistan bringen Trump in Erklärungsnot. Der US-Kongress fordert Antworten.
1.7.2020
Der Rückzug der USA aus „Open Skies“ ist ein schwerer Schlag für die Rüstungskontrolle. Europa ist gefordert.
27.5.2020
Erdogan und Putin sprechen über den Krieg in Syrien. Beide kämpfen um Einflusszonen, sagt die russische Nahost-Expertin Marianna Belenkaja.
5.3.2020
Eigentlich sollte es bei einer Veranstaltung am Donnerstag um den Deutsch-Russischen Frieden gehen
Es gibt keinen Waffenstillstand in Libyen, die Emirate und Ägypten sind strikt gegen eine dauerhafte türkische Präsenz dort. Das Drama geht weiter.
14.1.2020
Der General verlässt Moskau – ohne ein von Russland und Türkei eingefädeltes Abkommen zu unterschreiben. Eine Konferenz in Berlin soll es nun richten.
Dank deutsch-russischer Bemühungen schweigen die Waffen in Libyen. Der Weg für die Friedenskonferenz in Berlin ist frei – wenn die Ruhe hält.
12.1.2020
Haftars LNA hat im Kampf gegen die Regierung Libyens größten Militärflughafen eingenommen. Das durchkreuzt die türkischen Interventionspläne.
9.1.2020
Die Waffenruhe in Libyen ist eine Atempause fürs Land. Und für die EU eine Denkpause, um nach einer tragfähigen politischen Lösung zu suchen.
Immer mehr Mächte greifen in Libyen ein. Nun könnten sich türkische Soldaten und russische Söldner in dem Land gegenüberstehen.
16.12.2019
In Paris wird im sogenannten Normandie-Format über einen Waffenstillstand im Osten der Ukraine verhandelt. Den Schlüssel dazu hat Wladimir Putin.
9.12.2019
Der russische Experte für Außenpolitik Fjodor Lukjanow über Moskaus Blick auf die Nato und die neue Weltordnung.
2.12.2019
Der russische Nahost-Experte Alexei Malaschenko kann keinen Sieg Moskaus in Syrien erkennen. Ein Ordnungsfaktor Russland existiere nicht.
18.10.2019
Die Türkei will das Abwehrsystem S-400 von Russland kaufen. Das Geschäft gefährdet die Nato-Mitgliedschaft des Landes.
4.6.2019
Ein türkischer Einmarsch in den Norden Syriens ist nicht mehr möglich. Die Regeln für die künftige Zusammenarbeit diktiert Moskau.
30.12.2018
Der Westen wirft Russland einen Bruch gegen den INF-Atomwaffenvertrag vor. Damit ist der Streit mit Putin in vollem Gange.
5.12.2018
Die Zufahrt zu den ukrainischen Häfen Mariupol und Berdjansk ist blockiert. Russische Häfen im Asowschen Meer sind wohl nicht betroffen.
29.11.2018