taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 461 bis 480 von 1000
Nichts ist klar, alle stochern im Nebel. Dennoch lässt sich eins mit Bestimmtheit sagen: Auf Moskau kann man sich schon lange nicht mehr verlassen.
25.8.2023
Ein Kriegsveteran wollte Jugendlichen verbieten zu singen. Auch andere ehemalige Kämpfer sind unangenehm in Russland aufgefallen.
Jewgeni Prigoschin, Chef der Söldnergruppe Wagner, soll bei einem Flugzeugabsturz ums Leben gekommen sein. Vor zwei Monaten hatte er gegen Russlands Präsidenten Putin noch den Aufstand gewagt – und ihn sich so zum Todfeind gemacht3
Im Juni hatte Wagner-Chef Prigoschin gegen Putin aufbegehrt, nun soll er bei einem Flugzeugabsturz umgekommen sein. Und Moskau? Schweigt.
24.8.2023
Am Tag seiner Rückkehr aus Mali stürzte ein Flugzeug über Russland ab – mutmaßlich mit Söldnerchef Prigoschin. Ein Zusammenhang scheint naheliegend.
Der mutmaßliche Tod des Söldnerchefs Prigoschin ist nicht nur eine Vergeltungsmaßnahme des Systems Putin. Russlands Präsident warnt auch Nachahmer.
Wo steht die Gegenoffensive der Ukraine? Und wie groß ist der Materialverbrauch? Ein Überblick über die wichtigsten Frontabschnitte.
Der Militärexperte Franz-Stefan Gady berät Regierungen in den USA und Europa. Er erklärt, welche Waffen die Ukraine in diesem Krieg braucht.
„As long as it takes“ klingt im Krieg wie eine politische Phrase. Doch die Durchhalteparole ist mehr und gilt nicht nur der ukrainischen Bevölkerung.
Die EU und die USA wollen die russische Wirtschaft ausbremsen. Doch China, Indien und Zentralasien ignorieren die die Sanktionen.
22.8.2023
Der bosnische Musiker Goran Bregović wollte mit seiner Band beim Gustar-Festival auftreten. Er durfte nicht einreisen. Wegen prorussischer Ansichten.
23.8.2023
Die richtigen Worte zu finden fällt oft schwer, bei Krisen scheint es unmöglich. Autoren aus Georgien, Ukraine und Estland diskutierten in Berlin.
In Johannesburg treffen sich die wichtigsten Schwellenländer. Auf der Agenda des Bündnisses steht die Erweiterung. Viele Länder zeigen Interesse.
Neues Wappen, neuer Name: Die Statue „Mutter Heimat“ wird zum Unabhängigkeitstag der Ukraine am 24. August von sowjetischen Bezügen befreit.
Die Zusage Dänemarks und der Niederlande, der Ukraine Kampfjets zu liefern, nennt Russland eine „Eskalation“. In der Ukraine gelten sie als notwendig.
21.8.2023
Der Westen wird Kampfjets an die Ukraine liefern. Das ist militärisch nachvollziehbar. Doch der Krieg wird anders entschieden werden.
Der Waffenhändler Viktor Bout war 15 Jahre in US-Haft. Nun ist er frei. Der Chef der russischen Wagner-Gruppe will ihm den Weg in die Politik ebnen.
Russischer Angriff auf Tschernihiw kostet sieben Menschen das Leben. Kyjiw reagiert mit Drohnenangriffen
Der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan schwelt, die kleine Region Bergkarabach ist zwischen den Gegnern eingekeilt und gefährdet wie nie.
18.8.2023
Die Gegenoffensive der Ukraine läuft schleppender als erwartet, räumt Militärexperte Nico Lange ein – und ärgert sich über Endlosdiskussionen.