taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 51
Der EuGH hat entschieden, dass Käufer von Dieselautos mit manipulierter Abgasreinigung leichter klagen können. Für Hersteller kann das teuer werden.
21.3.2023
Der Korruptionsskandal im Europaparlament wirft die Frage auf, ob er ein Einzelfall ist. Auch bei anderen Vorgängen gibt es Ungereimtheiten.
12.12.2022
Viele Beschuldigte im Korruptionsskandal des Europaparlaments sind aus Italien – etwa Gewerkschafter Antonio Panzeri. Wie kommt's?
Seit Sonntag sitzt die suspendierte Vizepräsidentin des EU-Parlaments im Gefängnis. Offenbar ermitteln auch griechische Behörden gegen sie.
Abgasreinigung bei Autos darf nicht systematisch abgeschaltet werden. Das hat der Europäische Gerichtshof entschieden.
14.7.2022
Die EU will die Macht der Internetgiganten gegenüber der Konkurrenz und den Verbrauchern regulieren. Dafür hat sie neue Gesetze beschlossen.
5.7.2022
Ein EU-Vermögensregister soll den Kampf gegen Geldwäsche und Steuerhinterziehung erleichtern. Kritiker warnen vor Schritt zum „gläsernen Bürger“.
21.12.2021
EU-Kommission will Barzahlungen über 10.000 Euro untersagen. Deutsche Verbraucherschützer sehen das kritisch.
20.7.2021
Die EU-Finanzminister können sich nicht auf eine neue schwarze Liste von nicht-kooperativen Staaten einigen. Die Türkei und Luxemburg atmen auf.
16.2.2021
Bei illegalen Downloads haftet die Familie – das entschied der EuGH. Der Inhaber des Internetanschlusses kann die Tat nicht länger abstreiten.
19.10.2018
Bei der Danske Bank wurden bis zu 200 Milliarden Euro gewaschen – ein neuer Rekord. Nach einigem Zögern hat sich die EU-Kommission eingeschaltet.
24.9.2018
Die EU-Kommission prüft eine Verschwörung: Haben sich BMW, Daimler und VW verabredet, um saubere Motoren auszubremsen?
18.9.2018
Parlament prüft Korruption durch Pharmariesen Novartis
Sie schützen Spekulanten und Kriminelle: Der Grüne EU-Parlametarier Sven Giegold möchte strenge Gesetze für Kryptowährungen.
9.1.2018
EU-Parlament und Kommission: Europas Staaten tun zu wenig gegen Steueroasen
Europa gehen jedes Jahr rund 60 Milliarden Euro an Einnahmen wegen Buchungstricks flöten. Schuld sind Steuerparadiese. Doch einige schont die EU.
4.12.2017
Warum wurde Daphne Caruana Galizia ermordet? Eine Geschichte über Schmiergeld, verkaufte Pässe und Briefkastenfirmen – mitten in der EU.
28.10.2017
VW Die EU-Kommission wirft Berlin vor, die Schuld am Abgasskandal auf Brüssel schieben zu wollen
Die EU will Vermittler verpflichten, Informationen an Finanzbehörden weiterzugeben. Die Pläne sind jedoch umstritten.
20.6.2017
ABGAS EU-Parlament beendet Ausschuss zu Dieselgate:EU-Kommission und Länder haben versagt. Warnungen wurden ignoriert, Sanktionen nicht verhängt