taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 41 bis 60 von 311
Ein britischer Polizist entführte und tötete im März die junge Frau Sarah Everard in London. Jetzt bekommt er die Höchststrafe.
30.9.2021
Ein 22-Jähriger erschießt fünf Menschen, bevor er sich selbst tötet. Er bewegte sich offenbar in der Incel-Szene.
14.8.2021
Nach dem Mord an der Britin Sarah Everard ist die Debatte um die Bedrohung von Frauen im öffentlichen Raum wieder aufgeflammt. Ein Aufschrei.
2.4.2021
Der britische Radsportverband darf bei Dopingverdacht selbst ermitteln – wie praktisch. Der Welt-Anti-Doping-Agentur gefällt das gar nicht.
29.3.2021
Eine Mahnwache in London hat einer ermordeten 33-Jährigen gedacht. Dabei kam es zu Rangeleien mit der Polizei.
14.3.2021
Der Bauunternehmer Noël Martin wurde 1996 von Neonazis schwer verletzt. Bis an sein Lebensende kämpfte er gegen Rassismus und für Verständigung.
15.7.2020
In einem Park in Reading tötet ein libyscher Flüchtling drei Menschen mit einem Messer. Die Behörden behandeln die Tat als Terrorismus.
21.6.2020
Im Oktober 2019 entdeckt die britische Polizei in einem Kühlcontainer 39 Tote. Die Vietnamesen sind erstickt. Die taz rekonstruiert ihre Reise.
7.1.2020
Sie hofften auf ein besseres Leben und fanden einen grausamen Tod: Auf ihrer Überfahrt nach Großbritannien erstickten 39 VietnamesInnen in einem Kühlcontainer. Die taz hat ihre letzte Reise rekonstruiert3–5
Der Lkw-Fahrer, in dessen Container 39 Leichen entdeckt wurden, tritt per Video vor den Haftrichter. Die Anklage: Totschlag und Menschenhandel.
28.10.2019
In einem Kühlcontainer liegen 39 Leichen. Der Lkw kam wohl aus Bulgarien und wollte über Irland Grenzkontrollen umgehen.
23.10.2019
Die britische Medienaufsicht fordert 200.000 Pfund vom kremlnahen TV-Sender RT. Dessen Berichte über Syrien verletzten die Rundfunkregeln.
28.7.2019
Zehn Monate nach dem Attentat mit dem Nervengift Nowitschok sucht die westenglische Stadt Salisbury noch immer nach Normalität
Der Ex-Rugbyspieler Gareth Thomas wurde schwulenfeindlich attackiert. Die Reaktionen zeigen aber: Die Unterstützer sind in der Überzahl.
19.11.2018
Britische Rechercheteams identifizieren einen der Russen, die den Skripal-Anschlag verübt haben sollen, als Oberst des Geheimdienstes.
27.9.2018
In England treibt der „Katzenkiller von Croydon“ sein Unwesen und die Politik tut nichts. Oder ist doch alles ganz anders?
2.9.2018
Die „Sunday Times“ erhebt schwere Vorwürfe gegen Katar. Der Staat soll mit Geheimoperationen falsche Infos über die Konkurrenten gestreut haben.
30.7.2018
Ermittler: Der im März gegen die Skripals verwendete chemische Kampfstoff hat neue Opfer gefordert